Lee Ho-jae: Vom Traum zum Nationalspieler – Die vierte Vater-Sohn-Dynastie im koreanischen Fußball

Ein Kindheitstraum wird wahr: Lee Ho-jae erstmals im Nationaltrikot
Wusstet ihr, dass Lee Ho-jae, Stürmer der Pohang Steelers, zum ersten Mal für die südkoreanische Nationalmannschaft nominiert wurde? Am 23. Juni 2025 verkündete der koreanische Fußballverband die Kader für die EAFF E-1 Championship, die im Juli in Gyeonggi ausgetragen wird. Lee, Park Seung-wook und Lee Tae-seok werden nach dem Auswärtsspiel gegen den FC Seoul am 29. Juni zur Nationalmannschaft stoßen. Die Nachricht sorgte für große Begeisterung in Medien und Fan-Communitys.
Der sportliche Werdegang: Von der Hoffnung zum Schlüsselspieler

Lee Ho-jae kam 2021 zu den Pohang Steelers und erzielte in seiner Debütsaison 2 Tore in 15 Spielen. Nach stetiger Entwicklung erreichte er im August 2024 mit 9 Toren und 5 Assists in 27 Spielen seinen bisherigen Karrierehöhepunkt. Eine schwere Sprunggelenksverletzung beendete seine Saison frühzeitig, doch 2025 kehrte er mit 8 Toren und 1 Assist in 19 Spielen eindrucksvoll zurück.
Die vierte Vater-Sohn-Dynastie: Ein seltenes Erbe im koreanischen Fußball
Mit seiner Nominierung ist Lee Ho-jae der vierte Spieler, der – nach Cha Bum-kun/Cha Du-ri, Kim Chan-gi/Kim Seok-won und Lee Eul-yong/Lee Tae-seok – wie sein Vater das Nationaltrikot trägt. Sein Vater, Lee Ki-hyung, war als 'Cannon Shooter' bekannt und ist heute Trainer in China. Diese Vater-Sohn-Tradition ist in Südkorea ein Symbol für familiären Stolz und sportliches Erbe.
Community-Reaktionen: Stolz, Hoffnung und Erwartungen
Die Resonanz in Foren wie Naver, Daum, DCInside und PGR21 ist überwiegend positiv (ca. 80%). Häufige Kommentare sind: „Endlich zahlt sich sein Fleiß aus!“, „Er führt das Erbe seines Vaters fort!“, aber auch: „Hoffentlich kann er dem Druck standhalten.“ Die Fans feiern Lee Ho-jae als Vorbild für die nächste Generation.
Kultureller Kontext: Warum Vater-Sohn-Geschichten in Korea so besonders sind
Im koreanischen Fußball ist die Weitergabe von Talent und Leidenschaft von Generation zu Generation ein wichtiger kultureller Wert. Die Geschichten von Vater-Sohn-Duos wie Cha Bum-kun/Cha Du-ri sind nationale Symbole für Kontinuität, Disziplin und familiäre Bindung. Lee Ho-jaes Geschichte steht exemplarisch für diese Werte.
Die EAFF E-1 Championship: Bühne für neue Helden
Das Turnier findet vom 7. bis 16. Juli in drei Städten statt. Da viele Europa-Legionäre fehlen, rücken K-League-Spieler wie Lee Ho-jae in den Fokus. Trainer Hong Myung-bo sieht das Turnier als Chance, neue Talente zu testen. Die Erwartungen an Lee sind hoch, doch seine Form und sein Ehrgeiz stimmen die Fans optimistisch.
Expertenstimmen und Medienberichte
Neueste Artikel von MyDaily, Xportsnews und anderen betonen Lees Durchsetzungsvermögen nach der Verletzung und seine Führungsqualitäten. In Naver- und Tistory-Blogs wird seine Bescheidenheit hervorgehoben. Lee selbst sagte: „Die Nationalmannschaft ist ein Ort, an dem man sich beweisen muss. Ich werde mit Verantwortung und Stolz spielen.“
Fan-Kultur: Leidenschaft und Humor
Kuriose Anekdoten aus der Community zeigen die Nähe der Fans: So versprach ein User, sein gesamtes Vermögen zu spenden, falls Lee einen Hattrick erzielt – nach zwei Toren wurde der Beitrag viral. Solche Geschichten zeigen die emotionale Bindung der koreanischen Fans an ihre Spieler.
Fazit: Ein neues Kapitel für den koreanischen Fußball
Lee Ho-jaes Nominierung steht für mehr als sportlichen Erfolg: Sie ist Ausdruck von Beharrlichkeit, Familientradition und Leidenschaft. Für internationale Fans ist diese Geschichte ein Fenster in die Seele des koreanischen Fußballs – und vielleicht der Beginn einer neuen Heldenära.
Discover More

Warum Trainer Afonso Lim Sung-jin als Schlüsselspieler für KB Insurance und das Nationalteam sieht
Trainer Leonardo Afonso setzt große Hoffnungen in Neuzugang Lim Sung-jin. Der vielseitige Außenangreifer soll nicht nur KB Insurance verstärken, sondern auch eine zentrale Rolle im koreanischen Nationalteam übernehmen.

Lee Kang-in und der geplatzte Napoli-Transfer: Hintergründe, Marktgerüchte und die Reaktion der koreanischen Fangemeinde
Der Wechsel von Lee Kang-in von PSG zu Napoli ist praktisch vom Tisch. Trotz großem Interesse bleibt PSG hart, während Napoli sich zurückzieht. Die koreanische Community diskutiert leidenschaftlich über seine Zukunft und die Hintergründe.