Anyone’s Legend dominiert FlyQuest: Analyse des 3:1-Siegs im MSI 2025 Bracket Stage

Jul 6, 2025
Anyone's Legend, Tarzan
Anyone’s Legend dominiert FlyQuest: Analyse des 3:1-Siegs im MSI 2025 Bracket Stage

Das Setting: MSI 2025 und die Erwartungen

Wusstet ihr, dass Anyone’s Legend (AL) beim MSI 2025 zum ersten Mal auf internationaler Bühne stand? Die LPL-Champions trafen im Bracket-Stage-Auftakt auf FlyQuest (FLY), den letzten Hoffnungsträger Nordamerikas. Das neue Fearless-Draft-Format zwang beide Teams, tief in ihren Champion-Pool zu greifen – was für viele überraschende Picks und taktische Wendungen sorgte. Die Community war gespannt: Kann die rohe Mechanik der LPL die kreative Makro-Spielweise von FLY auskontern?

Spiel 1: FlyQuest überrascht mit starker Performance

관련 이미지

FlyQuest legte einen furiosen Start hin! Obwohl AL früh einen Kill auf Bwipo erzielte, übernahm FLY durch Massus Senna (8/1/17) und Inspireds Jungle-Druck die Kontrolle. Besonders das Midgame dominierte FLY mit cleveren Rotationen und einem fast unzerstörbaren Galio. Ein entscheidender Rift-Herald-Fight brachte FlyQuest endgültig auf die Siegerstraße. Am Ende stand es 28:7 Kills für FLY – die westlichen Fans feierten, während asiatische Foren ALs Draft und Vorbereitung kritisierten.

Spiele 2 & 4: Anyone’s Legend schlägt zurück

Im zweiten Spiel zeigte AL, warum sie als Favoriten galten. Flandre dominierte die Toplane mit zwei Solo-Kills gegen Bwipo, während Tarzan im Jungle das Tempo bestimmte und Kael als Support in den Teamfights glänzte. FlyQuest fand kaum Antworten auf das präzise Map-Play der Chinesen. Im vierten Spiel war AL von Beginn an überlegen: Früh gewonnene Skirmishes und perfekte Objective-Kontrolle ließen FLY keine Chance. Die chinesischen Fans lobten die Anpassungsfähigkeit von AL, während NA-Fans die Draft-Probleme von FLY diskutierten.

Spiel 3: FlyQuests letzte Hoffnung und Shanks’ Quadra-Kill

관련 이미지

Im dritten Spiel versuchte FLY mit einer Poke-Komposition (Twisted Fate, Jhin) das Blatt zu wenden. Anfangs gelang es, kleine Vorteile zu erspielen, doch AL setzte auf Drachenkontrolle und gezielte 5v5-Teamfights. Der Höhepunkt: Shanks’ Quadra-Kill auf Azir, der das Momentum endgültig drehte. Trotz einzelner Lichtblicke bei FLY war die Makro-Disziplin von AL zu stark. Auf Reddit und in deutschen Communities wurde heiß über Draft-Prioritäten und die Bedeutung von Drachen im aktuellen Meta diskutiert.

Schlüsselspieler: Tarzan und Kael im Rampenlicht

Tarzan war der Motor von AL: Seine frühen Ganks, das Objective-Management und die Kontrolle über das gegnerische Jungle-Spiel prägten jedes gewonnene Match. Kael, der im ersten Spiel noch schwächelte, wurde ab Spiel 2 zum Rückgrat der Teamfights. Flandres Solokills und Shanks’ Midlane-Präsenz rundeten die starke Teamleistung ab. Bei FLY glänzte Massu im ersten Spiel, doch insgesamt fehlte es an Konstanz.

Fanreaktionen: Community-Buzz und kulturelle Unterschiede

관련 이미지

In chinesischen und koreanischen Foren überwogen positive Kommentare (ca. 80 %), besonders zu ALs Anpassungsfähigkeit und Tarzans Spielverständnis. Kritisiert wurde vor allem das schwache erste Spiel. Im Westen herrschte gemischte Stimmung: Stolz auf FLYs Auftaktsieg, aber Frust über die fehlende Reaktion in den folgenden Spielen. In deutschen Foren wurde ALs Disziplin gelobt und die Chancen gegen Gen.G heiß diskutiert.

Interviews: Selbstkritik und neue Ziele

Nach dem Match zeigte sich Tarzan reflektiert: Das verlorene erste Spiel sei ein „Weckruf“ gewesen, der das Team zu schnellen Anpassungen zwang. Kael sprach offen über seine Nervosität beim internationalen Debüt und bedankte sich bei seinen Mitspielern für das Vertrauen. Bwipo (FLY) blieb optimistisch: „Wir können mithalten, müssen aber schneller auf das Tempo der LPL reagieren.“ Beide Teams betonten den gegenseitigen Respekt und blickten auf die kommenden Aufgaben.

Kultureller Kontext: Mehr als nur ein Match

관련 이미지

Für internationale Fans war diese Serie ein Spiegel der regionalen Identitäten und Spielstile. ALs Sieg festigte den Ruf der LPL für Anpassungsfähigkeit und Mechanik, während FLYs Auftaktsieg Hoffnung für den Westen brachte. Das Fearless-Draft-Format zwang beide Teams zu kreativen Lösungen und zeigte die Tiefe der Kader. Wer die asiatische Esport-Kultur verstehen will, sollte auf Disziplin, Teamwork und ständige Weiterentwicklung achten – Werte, die im Westen oft bewundert werden.

Ausblick: Herausforderungen und Chancen

Anyone’s Legend trifft nun auf Gen.G im Upper Bracket – ein echtes Topduell. FlyQuest muss sich im Lower Bracket gegen G2 behaupten, um im Turnier zu bleiben. Kontroversen gab es keine, aber Fans kritisierten FLYs Draft-Flexibilität und Bwipos frühe Fehler. AL hat nach Startschwierigkeiten seine Titelambitionen eindrucksvoll untermauert. Das MSI 2025 bleibt spannend – und die Fans weltweit fiebern weiter mit.

MSI 2025
Anyone's Legend
FlyQuest
Tarzan
Kael
Bracket Stage
League of Legends
LPL
LTA North
Schlüsselspieler
Fanreaktionen
Interviews
eSports

Discover More

To List