Choi Jin-ho übernimmt mit zwei Eagles die alleinige Führung bei der Hana Bank Invitational – Spannung vor dem Finaltag!

Choi Jin-ho glänzt mit zwei Eagles: Die dritte Runde im Überblick
Wusstet ihr, dass Choi Jin-ho am 14. Juni 2025 bei der Hana Bank Invitational mit zwei Eagles in einer Runde für Aufsehen sorgte? Auf dem anspruchsvollen The Heaven Country Club in Ansan spielte er eine 67er Runde (-5) mit zwei Eagles, drei Birdies und zwei Bogeys. Damit übernahm er mit insgesamt -16 die alleinige Führung, einen Schlag vor Justin Santos aus den Philippinen. Besonders die Par-5-Löcher meisterte Choi mit Mut und Präzision – ein echtes Highlight für alle Golf-Fans.
Die koreanischen Medien und Golf-Communities lobten seine aggressive Herangehensweise und seine mentale Stärke. Choi selbst sagte nach der Runde: „Auf diesem Platz darf man nicht nur verteidigen. Ich werde auch im Finale weiter auf Birdies gehen.“
Korea gegen Japan: Das besondere Turnierformat

Die Hana Bank Invitational ist mehr als ein gewöhnliches KPGA-Event. Sie wird gemeinsam mit der japanischen JGTO organisiert und bringt 75 koreanische und 55 japanische Top-Spieler zusammen. Die Rivalität zwischen beiden Ländern ist das Herzstück des Turniers und sorgt jedes Jahr für große Emotionen. In den letzten Jahren wechselten sich koreanische und japanische Sieger ab, was die Spannung noch erhöht.
Für internationale Fans ist es wichtig zu wissen, dass dieses Turnier in Korea und Japan als inoffizieller 'Golfkrieg' gilt – mit viel Nationalstolz und Prestige.
Choi Jin-ho im Porträt: Ein Veteran mit Comeback-Qualitäten
Choi Jin-ho ist seit 2004 Profi, achtfacher Turniersieger und wurde 2016 als Spieler des Jahres ausgezeichnet. Nach einer schwierigen Zeit auf der European Tour kehrte er gestärkt zurück. „Golf ist mehr als Technik – es geht um Kreativität und Anpassung“, so Choi. Sein Ziel: nach fast drei Jahren endlich wieder einen Titel zu holen und der jungen Konkurrenz zu zeigen, dass Erfahrung zählt.
Seine aktuelle Form und sein Fokus machen ihn zum Favoriten auf den neunten Karrieresieg.
Community-Reaktionen: Begeisterung und Spannung auf Naver & Co.
Auf Naver und Daum ist die Stimmung überwiegend positiv: Über 80 % der Kommentare loben Chois Mut und seine Nervenstärke. Ein User schreibt: „Zwei Eagles in einer Runde – Wahnsinn!“ Andere mahnen zur Vorsicht: „Das Finale ist immer eine andere Geschichte – bleib konzentriert!“
In japanischen Foren wird der starke Auftritt der Koreaner anerkannt, aber auch die Hoffnung auf ein Comeback der japanischen Spieler bleibt groß.
Das Turniererlebnis: Mehr als nur Golf
Die Hana Bank Invitational ist bekannt für ihre besondere Atmosphäre: Der The Heaven Country Club bietet perfekte Bedingungen, das Event lockt mit Shuttle-Services, Sonderpreisen für Hole-in-One und einem internationalen Teilnehmerfeld. Für viele Fans ist das Turnier ein Höhepunkt im asiatischen Golfsportkalender.
Internationale Zuschauer erleben hier die einzigartige Mischung aus sportlicher Rivalität und gegenseitigem Respekt zwischen Korea und Japan.
Kulturelle Einblicke: Golf in Korea und Japan
Golf hat in Korea einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert und steht für Disziplin und Erfolg. In Japan ist der Sport tief in der Tradition verwurzelt und wird mit technischer Perfektion verbunden. Die Hana Bank Invitational verbindet beide Kulturen und fördert den Austausch und das Verständnis zwischen den Nationen.
Wer die Leidenschaft und Bedeutung dieses Turniers versteht, bekommt einen besonderen Einblick in die Sportkultur Ostasiens.
Vorschau auf das Finale: Wer holt den Sieg?
Mit nur einem Schlag Vorsprung vor Justin Santos und weiteren Verfolgern wie Hiroshi Iwata und Kim Baek-jun verspricht der Finaltag Hochspannung. Choi Jin-ho will seinen offensiven Stil beibehalten, doch im Golf ist alles möglich. Setzt sich die Erfahrung durch oder überrascht ein Youngster?
Fest steht: Die Hana Bank Invitational 2025 liefert das Drama und die Emotionen, die den asiatischen Golfsport so besonders machen.
Discover More

1 Milliarde Euro Ablöse! Warum Real Madrid Raúl Asencio bis 2031 bindet – Hintergründe, Debatten und die Zukunft des neuen Abwehrchefs
Raúl Asencio verlängert bei Real Madrid bis 2031 mit einer Rekord-Ablösesumme von 1 Milliarde Euro. Ein Blick auf seine Entwicklung, die Kontroversen, die Reaktionen der Fans und die kulturelle Bedeutung dieses Deals für den Klub.

Kim Min-jae vor dem Absprung? Warum Bayern München den südkoreanischen Abwehrstar verkaufen könnte
Kim Min-jaes Zukunft beim FC Bayern ist ungewiss: Trotz seiner Treue-Bekundungen denkt der Verein über einen Verkauf nach. Verletzungen, Kritik und Transfergerüchte spalten Fans und Medien.