Wayne Rooney: Vom Premier-League-Superstar zum Trainer-Gerücht in Englands 6. Liga – Ein beispielloser Absturz?

Jul 8, 2025
N/A, Wayne Rooney
Wayne Rooney: Vom Premier-League-Superstar zum Trainer-Gerücht in Englands 6. Liga – Ein beispielloser Absturz?

Aufstieg und Fall: Rooneys Weg vom Idol zum Außenseiter

Wusstet ihr, dass Wayne Rooney, einer der größten Torjäger der Premier-League-Geschichte und Manchester-United-Legende, aktuell mit dem Trainerposten beim semiprofessionellen Klub Macclesfield in Englands sechster Liga in Verbindung gebracht wird? Nach einer glanzvollen Spielerkarriere ist seine Trainerlaufbahn von Rückschlägen geprägt – ein Schock für Fans und Experten gleichermaßen.
Nach seinem Rücktritt als Spieler begann Rooney seine Trainerkarriere bei Derby County. Doch finanzielle Probleme und Punktabzüge führten zum Abstieg. Auch bei DC United, Birmingham City und Plymouth Argyle konnte er keine Trendwende schaffen.

Drei Jahre voller Herausforderungen und Niederlagen

관련 이미지

In den letzten drei Jahren trainierte Rooney vier Teams, ohne nachhaltige Erfolge zu erzielen. Bei Derby County konnte er den Abstieg trotz schwieriger Umstände nicht verhindern. Sein Engagement bei DC United in der MLS war kurz und blieb erfolglos. Birmingham City erlebte unter ihm eine der schlechtesten Phasen der Vereinsgeschichte, und bei Plymouth Argyle wurde er nach nur 25 Spielen mit lediglich fünf Siegen entlassen.
Diese Bilanz ließ viele an seinen taktischen Fähigkeiten zweifeln und führte zu einer kritischen öffentlichen Wahrnehmung. Trotz seines großen Namens scheint Rooneys Trainerpotenzial aktuell stark angezweifelt zu werden.

Das Macclesfield-Gerücht: Realität oder Spekulation?

Britische Medien wie The Sun und The Independent berichteten, dass Rooney als möglicher Nachfolger von Robbie Savage bei Macclesfield gehandelt wurde, falls Savage zu Forest Green Rovers wechseln sollte. Macclesfield, nach einer Insolvenz neu gegründet, arbeitet sich seitdem durch die unteren Ligen. Die bloße Erwähnung Rooneys als Kandidat sorgte für Aufsehen.
Ende Juni 2025 wurde jedoch bestätigt, dass Rooney das Angebot nach Gesprächen mit dem Klub abgelehnt hat. Er möchte sich vorerst auf Medienprojekte und die persönliche Weiterentwicklung konzentrieren – ein Zeichen dafür, dass er seine aktuelle Situation realistisch einschätzt und seine Reputation außerhalb des Profifußballs neu aufbauen will.

Reaktionen der Community und Fans: Zwischen Mitleid und Kritik

In Communities wie Naver, Daum, DCInside, FM Korea und PGR21 löste die Nachricht eine Welle von Kommentaren aus. Rund 60% der Nutzer äußerten Überraschung oder Mitgefühl und erinnerten sich an Rooneys Größe als Spieler, während sie seine schwierige Trainerlaufbahn bedauerten. Die restlichen 40% waren kritischer, stellten seine taktischen Fähigkeiten infrage und meinten, sein Name allein garantiere keinen Erfolg mehr.
Typische Kommentare waren: „Wie konnte es so weit kommen?“ oder „Vielleicht sollte er im Fernsehen bleiben.“ Besonders koreanische Fans sehen in seiner Geschichte eine Warnung, wie schwer der Übergang vom Superstar zum erfolgreichen Trainer ist.

Kultureller Kontext: Warum Rooneys Geschichte weltweit bewegt

Für internationale Fußballfans ist Rooneys Fall mehr als ein persönliches Drama – er spiegelt den einzigartigen Druck im englischen Fußball wider, wo von Legenden erwartet wird, auch als Trainer zu glänzen. Die unteren Ligen sind extrem wettbewerbsintensiv und verzeihen selbst Ikonen keine Fehler. Zudem neigen britische Medien dazu, sowohl die Höhen als auch die Tiefen prominenter Persönlichkeiten zu verstärken.
Wer die Struktur des englischen Fußballs kennt, weiß: Die sechste Liga (National League North/South) ist semiprofessionell und Lichtjahre vom Glanz der Premier League entfernt. Dass ein Spieler wie Rooney überhaupt mit so einem Klub in Verbindung gebracht wird, zeigt die Unberechenbarkeit von Fußballkarrieren und das anhaltende Interesse an Geschichten von Aufstieg und Fall.

Neuer Weg: Rooney und sein Wechsel in die Medien

Seit Juli 2025 hat Rooney einen Vertrag als Experte bei der BBC unterschrieben und wird die Berichterstattung zur WM 2026 begleiten. Dieser Schritt wurde von Fans und Experten begrüßt; viele schätzen seine Expertise und Ausstrahlung im Fernsehen. Rooney selbst betonte, dass er eine Pause vom Trainerjob brauche und sich auf Medien- und kommerzielle Projekte konzentrieren wolle.
Sein Werdegang zeigt: Auch wenn seine Trainerkarriere derzeit auf Eis liegt, bleibt sein Einfluss auf den Fußball bestehen – nur eben auf eine andere Art.

Wie geht es weiter mit Wayne Rooney?

Rooneys Geschichte erinnert daran, dass Fußballkarrieren selten geradlinig verlaufen. Trotz enttäuschender Ergebnisse als Trainer bleibt sein Mut, Herausforderungen anzunehmen, bewundernswert. Ob er eines Tages auf die Trainerbank zurückkehrt oder sich als TV-Experte ein neues Vermächtnis aufbaut – die Fußballwelt bleibt gespannt auf seine nächsten Schritte.
Vorerst bleibt offen: Findet er die ersehnte Rehabilitation oder wird seine Geschichte zur Mahnung für kommende Generationen von Superstars?

Wayne Rooney
Macclesfield
sechste Liga
Trainerkarriere
Manchester United
Karriereabsturz
englischer Fußball
Fankultur
Trainerwechsel

Discover More

To List