Duo Cunha-Mbeumo entfesselt! Manchester United feiert erste 3-Siege-Serie unter Amorim und klettert auf Platz 4

Frischer Wind unter Amorim an der Old Trafford
Habt ihr schon bemerkt, wie Rúben Amorim neues Leben in Manchester United gebracht hat? Die jüngste 4:2-Niederlage gegen Brighton zeigte klar, dass unter seiner Führung ein Wandel stattfindet. Mit dem ersten Dreiersieg in Folge in dieser Saison hat United den 4. Platz in der Premier League erklommen. Das 3-4-2-1-System brachte endlich die nötige Offensive und Flexibilität ins Spiel. Schon in der Anfangsphase sorgte Matheus Cunha mit seinem Debüttreffer aus der Distanz für einen glanzvollen Start – ein Moment, der Old Trafford elektrisierte.
Das unschlagbare Duo: Cunha und Mbeumo

Was für eine beeindruckende Partnerschaft zeigen Cunha und Mbeumo! Während Cunha sein erstes Tor im United-Dress erzielte, übernahm Bryan Mbeumo mit einem entscheidenden Doppelpack das Kommando und brachte die Fans zum Jubeln. Ihre Bewegungen und das Zusammenspiel in der Offensive setzen neue Maßstäbe und sorgen für viel Gefahr bei den Gegnern. Mbeumo, der mittlerweile fünf Saisontore auf dem Konto hat, ist zum neuen Publikumsliebling avanciert.
Eine spannende zweite Halbzeit voller Emotionen
Der zweite Durchgang war ein Auf und Ab der Gefühle. Trotz komfortabler Führung ließ United Brighton zurück ins Spiel kommen – mit Toren von Welbeck und dem späten Kopfball von Kostoulas wurde es noch einmal richtig spannend. Die Fans erlebten die Dramatik hautnah und hielten den Atem an bei jeder Aktion. Doch Mbeumo bewies Nervenstärke und erzielte in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer zum 4:2 Endstand. Das zeigte, wie gefestigt und reif das Team unter Amorim mittlerweile ist.
Was bedeutet diese Siegesserie für Manchester United?
Diese Serie von drei Erfolgen in Folge markiert einen wichtigen Wendepunkt für Manchester United. Sie zeigt, dass die Arbeit von Rúben Amorim Früchte trägt und das Team auf dem besten Weg ist, alte Glanzzeiten wiederzubeleben. Die Kombination aus stabiler Defensive und lebendigem Angriffsspiel zaubert den Fans wieder ein Lächeln ins Gesicht. Mit Cunha und Mbeumo in Topform wirkt United bereit, in dieser Premier-League-Saison ein ernstzunehmender Titelkandidat zu sein. Da kann man doch nur gespannt auf die nächsten Spiele blicken!
Discover More

Kim Kyung-moon und Yeom Kyung-yeop rechnen mit einer langen Serie bis zum siebten Spiel in der Korean Series 2025
Die Trainer der Hanwha Eagles und LG Twins, Kim Kyung-moon und Yeom Kyung-yeop, erwarten eine spannende und lange Korean Series der KBO 2025 mit möglichen sieben Spielen.
![[translate:MVP 문동주] tritt gegen LG an... Trainer Yeom Gyeong-yeop erklärt, wie man den starken Pitcher vor dem 2. Strike knackt [KS1]](https://storage.googleapis.com/pick-and-sales.firebasestorage.app/images/2025-10-27/optimized_1761494888.3712666_20251027_010945_0.jpg)
[translate:MVP 문동주] tritt gegen LG an... Trainer Yeom Gyeong-yeop erklärt, wie man den starken Pitcher vor dem 2. Strike knackt [KS1]
Der LG Twins steht vor einer großen Herausforderung im ersten Spiel der Koreanischen Meisterschaft 2025 gegen den herausragenden Pitcher Moon Dong-ju. Trainer Yeom verrät seine Strategien, um den Power-Pitcher zu besiegen.

Eom Ji-sung mit erster Liga-Assist: Swansea besiegt Norwich mit 2:1
Nationalspieler Eom Ji-sung glänzt mit seiner ersten Vorlage in der Championship und führt Swansea City zu einem wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Norwich.

Van Dijk knickt ein – Liverpool erlebt vierte Niederlage in Folge
Liverpool kassiert im neunten EPL-Spiel bereits die vierte Niederlage und gleicht damit die Gesamtzahl der Saisonniederlagen aus der letzten Saison aus, nach 3:2-Pleite gegen Brentford.

Halbfinale ohne die Königin: Srong gegen Kim Sang-ah, Kim Min-ah gegen Baek Min-joo – Wer wird den Thron besteigen?
Das Halbfinale der Hyoons LPBA Championship 2025 bringt Srong Piabi, Kim Sang-ah, Kim Min-ah und Baek Min-joo in einem spannenden Kampf um den Sieg zusammen.

Muss Kastrof mit zur WM? Rote Karte nach brutaler Grätsche im Koreanischen Derby – Bayern gewinnt 3:0
Jens Kastrof erhielt im Bundesliga-Koreanischen Derby gegen Kim Min-jae nach einem gefährlichen Foul die Rote Karte. Bayern München dominierte mit 3:0.