„Warum?“ an den Schiedsrichter – und plötzlich Bank-Clearing: Ponces Erklärung nach dem Daejeon-Eklat

Historische Nacht für Cody Ponce – Rekord und Drama in Daejeon
Wusstet ihr, dass Cody Ponce am 22. Juni 2025 als erster Pitcher der KBO-Saison zehn Siege erreichte und als erster Hanwha-Spieler überhaupt einen 10:0-Start hinlegte? Mit 5⅔ Innings, nur 2 Hits, 1 Walk, 12 Strikeouts und 2 uneared runs dominierte er – doch das Spiel wurde vom ersten Bank-Clearing im neuen Hanwha Life Ballpark überschattet.
Wie kam es zum Bank-Clearing? Die Chronologie eines Missverständnisses

Im dritten Inning, zwei Outs, Läufer auf der Eins: Nach dem ersten Ball gegen Im Ji-yeol verlangsamte Ponce sein Tempo. Schiedsrichter Moon Dong-kyun rief Time-out und forderte schnelleres Spiel, obwohl die Pitch Clock noch nicht abgelaufen war. Ponce bereitete sich erneut vor, doch als er warf, rief der Schiedsrichter erneut Time-out – Im Ji-yeol trat aus der Box, der Pitch kam trotzdem. Im Ji-yeol protestierte, Ponce konterte, beide Bänke leerten sich. Zum Glück blieb es bei Worten.
Ponce und Im Ji-yeol: Missverständnis statt böser Absicht
Nach dem Vorfall erklärten beide Teams ihre Sicht: Kiwoom betonte, Im Ji-yeol habe protestiert, weil der Pitch ohne Play-Call kam. Hanwha stellte klar, Ponce habe sich über das Time-out des Schiedsrichters beschwert, nicht über den Batter. Ponce sagte nach dem Spiel: „Ich habe nicht gemerkt, dass Im Ji-yeol nicht bereit war. Mein 'Warum?' galt dem Schiedsrichter, nicht dem Batter. Es lag keine böse Absicht vor.“
Pitch Clock, Schiedsrichter und koreanische Baseball-Kultur
Die Szene zeigt, wie die Pitch-Clock-Regel in der KBO noch für Unsicherheit sorgt. Obwohl sie das Spiel beschleunigen soll, liegt die Auslegung oft beim Schiedsrichter – was zu Missverständnissen führen kann. Koreanische Umpires sind bekannt für ihre Strenge, was internationale Spieler wie Ponce besonders herausfordert. Für ausländische Fans wichtig: In Korea gibt es eigene, teils unausgesprochene Baseball-Regeln und einen hohen Respekt gegenüber Autoritäten.
Community-Reaktionen: Zwischen Verständnis und Kritik
Auf Plattformen wie Naver, Daum, DC Inside, FM Korea und PGR21 wurde der Vorfall heiß diskutiert. Viele lobten Ponces Ruhe und Professionalität, andere kritisierten die Schiedsrichterleistung. Ein Teil der Fans zeigte Verständnis für Im Ji-yeol, da die Sicherheit des Batters Vorrang habe. Die Meinungen waren geteilt: Rund 60% unterstützten Ponce und Hanwha, 40% sahen die Schuld eher bei der Kommunikation der Offiziellen. Ein Kommentar auf DC Inside: „Das zeigt, wie wichtig klare Kommunikation im Baseball ist. Die Spieler wollten einfach spielen, der Schiedsrichter hat es kompliziert gemacht.“
Medien und Blogs: Analyse und virale Verbreitung
Große Medien wie Chosun, OSEN, Xportsnews und Newsis berichteten ausführlich über den Eklat und Ponces Rekord. In Blogs auf Naver und Tistory wurde die Szene detailliert analysiert – mit geteilten Meinungen zu Ponce und dem Schiedsrichter. Ein Tistory-Blog schrieb: „Bank-Clearings sind in der KBO selten. Der Vorfall zeigt, wie neue Regeln und Kultur aufeinanderprallen.“ Auf Social Media verbreiteten sich Memes und Clips rasant.
Kultureller Kontext: Warum dieser Moment im KBO so besonders ist
Bank-Clearings sind in der KBO selten, da Fair Play und Respekt großgeschrieben werden. Kommt es doch dazu, diskutiert Korea über die Balance zwischen Leidenschaft und Etikette. Für internationale Fans: In der KBO wird erwartet, dass Konflikte schnell beigelegt und öffentlich erklärt werden. Ponces sofortige Klarstellung und Im Ji-yeols Akzeptanz spiegeln diese Werte wider. Ausländische Spieler müssen sich nicht nur sportlich, sondern auch kulturell anpassen.
Nach dem Eklat: Fokus aufs Spiel und Lehren für die Zukunft
Nach der Aufregung kehrten beide Teams zur Tagesordnung zurück. Ponce schickte Im Ji-yeol per Strikeout zurück auf die Bank, Hanwha gewann 10:4 und stoppte damit eine Negativserie. Die Liga und Medien lobten die Spieler für ihre Professionalität. Für Fans bleibt der Vorfall ein Anlass, über die Zukunft der Pitch Clock und die Bedeutung klarer Kommunikation nachzudenken. Solche Momente prägen die Identität der KBO und machen sie für ein internationales Publikum spannend.
Discover More

Byun Woo-seok: Der Mann mit dem Basketball-Ohrring, der die koreanische Herrenmode revolutioniert
Entdecken Sie, wie Byun Woo-seok mit seinen Mini-Basketball-Ohrringen und dem Prada SS26-Look die Modewelt 2025 begeistert und neue Trends setzt.

Nervenkrimi in Istanbul: Südkoreas Volleyball-Frauen verlieren 2:3 gegen die Dominikanische Republik – Was bedeutet das für die VNL 2025?
Südkoreas Volleyballerinnen lieferten gegen die Dominikanische Republik ein packendes Fünf-Satz-Duell, mussten sich aber knapp geschlagen geben. Trotz starker Leistungen von Yoo Seo-Young und Kang So-Hwi bleibt das Team in der VNL 2025 auf dem vorletzten Platz.

Tottenham will Son Heung-min bis zum letzten Cent ausschöpfen? Warum Levy 92,4 Milliarden Won fordert
Tottenham verlangt eine Rekordsumme für Son Heung-min, dessen Wert weit über das Sportliche hinausgeht. Saudi-Arabien, Bundesliga und mehr – der Sommer 2025 entscheidet über die Zukunft des koreanischen Superstars.

Lingard und der FC Seoul: „Unser Fußball verdient Vertrauen – und Poyet lobte uns auch!“
Jesse Lingard, Kapitän des FC Seoul, spricht über seine wachsende Rolle, die Entwicklung des Teams, seine Anpassung an die koreanische Kultur und wie Fans und Medien auf seine Leistungen reagieren. Ein tiefer Einblick in die aktuelle Saison, Taktik und die Bedeutung internationaler Stars in der K League.

Kim Ha-yoon schreibt Judo-Geschichte: Wie Koreas neue Heldin den Gold-Traum lebt
Kim Ha-yoon beendet nach 34 Jahren die koreanische Durststrecke im Judo-Schwergewicht der Frauen. Ihr Triumph inspiriert eine neue Generation und entfacht große Begeisterung in der koreanischen Sport-Community.

Choi Jun-yong: Der unantastbare Setupman der Lotte Giants – Comeback, Reha und das Ziel von 156 km/h
Nach langer Reha kehrt Choi Jun-yong stärker zurück als je zuvor, stabilisiert das Bullpen der Lotte Giants und setzt sich ein ehrgeiziges Ziel für seine Fastball-Geschwindigkeit. Sein Comeback inspiriert Team und Fans gleichermaßen.