Hong Myung-bo Verteidigt Südkorea Nach Historischer Dritter Niederlage in Folge: 'Wir Haben Besser Gespielt als Japan'

Jul 16, 2025
Korea Republic, Jo Hyun-woo
Hong Myung-bo Verteidigt Südkorea Nach Historischer Dritter Niederlage in Folge: 'Wir Haben Besser Gespielt als Japan'

Der erste historische Meilenstein: Südkoreas Drei-Spiele-Niederlagenserie gegen Japan

Der koreanische Fußball sah sich am 15. Juli 2025 einer beispiellosen Demütigung gegenüber, als die Nationalmannschaft ihre ersten drei aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Japan in der Geschichte erlitt. Die 0:1-Niederlage im Mir-Stadion von Yongin beim Finale der EAFF E-1 Meisterschaft 2025 markierte einen dunklen Meilenstein in der koreanischen Fußballgeschichte. Diese Niederlage war besonders schmerzhaft, da sie auf heimischem Boden stattfand, wobei 18.418 Zuschauer Zeuge wurden, wie Japan seine dritte Gesamtmeisterschaft und zweite aufeinanderfolgende Titel beanspruchte. Die Bedeutung dieser Niederlage kann nicht unterschätzt werden: Korea hat nun eine Gesamtbilanz von 42 Siegen, 23 Unentschieden und 17 Niederlagen gegen Japan, aber der jüngste Trend zeigt Japans Dominanz mit Korea, das seit den 2010er Jahren nur 4 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen schaffte.

Die drei aufeinanderfolgenden Niederlagen begannen mit einer vernichtenden 0:3-Niederlage in Yokohama im Jahr 2021, gefolgt von einer weiteren 0:3-Niederlage in Nagoya im Jahr 2022, gipfelnd in diesem jüngsten Rückschlag, der Koreas Hoffnungen beendete, die ostasiatische Meisterschaft nach sechs Jahren zurückzuerobern. Koreanische Fans drückten ihre Frustration in sozialen Medien aus, viele wiesen darauf hin, dass dies das erste Mal war, dass Korea drei aufeinanderfolgende Spiele gegen Japan in 124 Jahren Fußballgeschichte zwischen beiden Ländern verlor. Die Anwesenheit von Hunderten japanischer 'Ultra Nippon'-Fans, die Stadionbereiche übernahmen und lauter als die koreanischen Red Devils sangen, fügte der Verletzung noch Beleidigung hinzu.

Hong Myung-bos Trotzige Verteidigung: 'Wir Haben Japan Übertroffen'

관련 이미지

Trotz des enttäuschenden Ergebnisses lieferte Trainer Hong Myung-bo eine überraschend trotzige Bewertung der Leistung seines Teams. In einer Pressekonferenz nach dem Spiel behauptete Hong kühn, dass Korea Japan übertroffen habe, und erklärte: 'Wenn man beide Teams betrachtet, haben unsere Spieler es besser gemacht. Japan konnte seine Stärken nicht nutzen.' Der Trainer betonte, dass Japans Angreifer keine Bedrohung für Koreas Verteidigung darstellten, und argumentierte, dass es 'nicht viele solche Szenen gab' und dass japanische Stürmer 'unsere Verteidiger überhaupt nicht beunruhigen konnten'. Hongs Vertrauen wurde durch statistische Beweise gestützt: Korea dominierte den Ballbesitz 58%-42% und übertraf Japan bei Schüssen 9-4, was die traditionelle Erzählung umkehrte, wo Japan typischerweise den Ball kontrollierte.

Kritiker wiesen jedoch darauf hin, dass Korea trotz seiner statistischen Vorteile nur einen Schuss aufs Tor schaffte, was einen Mangel an klinischer Vollendung hervorhob, der den koreanischen Fußball bei jüngsten Begegnungen mit Japan geplagt hat. Die koreanische Fußballgemeinschaft reagierte skeptisch auf Hongs Behauptungen, wobei viele Sportkommentatoren in Frage stellten, ob der Trainer angesichts des Ergebnisses zu optimistisch war. Koreanische Fußball-Blogs diskutierten ausführlich, ob Ballbesitzstatistiken wirklich Überlegenheit widerspiegelten, wenn das Ergebnis etwas anderes sagte.

Taktische Experimente: Die Dreierkette-Formationsstrategie

Hong Myung-bos Entscheidung, während des gesamten Turniers eine Dreierkette zu implementieren, stellte eine bedeutende taktische Veränderung für den koreanischen Fußball dar. Der Trainer erklärte, dass, obwohl Korea einen soliden Plan A mit der 4-2-3-1-Formation hat, sie einen Plan B für die Weltbühne brauchten, besonders für die Weltmeisterschaft 2026. Der experimentelle Ansatz war durch die Abwesenheit europäischer Stars wie Son Heung-min, Kim Min-jae und Lee Kang-in notwendig, was eine Gelegenheit bot, einheimische K-League-Spieler zu testen. Hong erkannte an, dass während Japans Spieler mit dem Dreierkette-System durch ihr etabliertes Nationalmannschaftshandbuch vertraut waren, Korea es erst zum dritten Mal seit dem China-Spiel implementierte.

Die Formation bestand aus Park Jin-seob, Kim Joo-seong und Park Seung-wook, obwohl sie Ryo Germains Tor in der achten Minute nicht verhindern konnten, das sich als entscheidend erwies. Trotz des Versagens des taktischen Experiments, einen Sieg zu erzielen, behauptete Hong, dass das System Potenzial zeigte und wettbewerbsfähige Spieler für zukünftige Überlegungen identifizierte. Koreanische Taktikanalytiker debattierten, ob die Dreierkette-Formation für Koreas traditionellen Spielstil geeignet war, wobei einige argumentierten, dass sie die offensiven Stärken des Teams limitierte.

Die Weltmeisterschaft 2026-Hoffnung: Fünf Entdeckte Spieler

Vielleicht der faszinierendste Aspekt von Hong Myung-bos Kommentaren nach dem Spiel war seine Behauptung über die Entdeckung potenzieller Kandidaten für die Weltmeisterschaft 2026. Der Trainer enthüllte, dass er 'etwa fünf oder mehr Spieler' identifiziert hatte, die gute Wettbewerbsfähigkeit im Dreierkette-System zeigten und potenziell Teil des Weltmeisterschaftskaders werden könnten, wenn sie sich weiterentwickeln. Diese Entdeckung stellt eine positive Seite in dem dar, was viele als enttäuschendes Turnierergebnis sahen. Hong betonte, dass der Hauptzweck des Turniers nicht nur das Gewinnen war, sondern die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2026, wo Korea taktische Flexibilität und Tiefe benötigen wird.

Der Trainer bemerkte, dass während die September-Freundschaftsspiele nicht genug Zeit für solche Experimente bieten würden, das EAFF-Turnier die perfekte Gelegenheit bot, einheimische Spieler zu testen. Unter den Spielern, die Aufmerksamkeit erregten, waren Oh Se-hun vom FC Machida Zelvia und verschiedene K-League-Talente, die ihre Fähigkeiten im neuen System demonstrierten. Koreanische Sportmedien spekulierten über die Identität dieser fünf Spieler, wobei Namen wie Lee Ho-jae von den Pohang Steelers und mehrere junge Mittelfeldspieler als mögliche Kandidaten erwähnt wurden. Die Entdeckung dieser Spieler stellt eine Investition in die Zukunft des koreanischen Fußballs dar, besonders wichtig angesichts der Tatsache, dass alternde Stars wie Son Heung-min bei der Weltmeisterschaft 2026 34 Jahre alt sein werden.

Fan-Reaktionen und Gemeinschaftsantwort: Die Enttäuschung einer Nation

Die Reaktion der koreanischen Fußballgemeinschaft auf die historische Drei-Niederlagen-Serie war vorhersehbar hart. Social-Media-Plattformen und Online-Communities wurden mit Kritik überschwemmt, wobei viele Fans ihre Frustration über die Unfähigkeit des Teams zum Ausdruck brachten, Japans Verteidigung trotz statistischer Dominanz zu durchbrechen. Der Anblick von Hunderten japanischer 'Ultra Nippon'-Fans, die Stadionbereiche übernahmen und lauter als die koreanischen Red Devils sangen, fügte der Verletzung Beleidigung hinzu. Kapitän Jo Hyun-woo, der bei allen drei aufeinanderfolgenden Niederlagen im Tor gestanden hatte, drückte tiefe Reue aus und erklärte: 'Es tut weh, drei hintereinander verloren zu haben. Wir werden definitiv das nächste Spiel gegen Japan gewinnen.'

Der Torwart übernahm persönliche Verantwortung für die Niederlage und bedauerte, dass er zwar Germains Schuss nicht erreichen konnte, aber die Verteidigung besser hätte organisieren sollen. Koreanische Medien beschrieben die Niederlage als demütigender als Chinas dritten Platz im Turnier und betonten, wie der einst stolze koreanische Fußball hinter seine Rivalen gefallen war. Online-Communities wie DC Inside und FM Korea waren voller Debatten darüber, ob Hong Myung-bo der richtige Trainer war, um Korea zur Weltmeisterschaft 2026 zu führen, mit geteilten Meinungen zwischen denen, die seinen experimentellen Ansatz unterstützten, und denen, die sofortige Ergebnisse forderten.

Systemische Probleme: Die Wachsende Kluft zwischen Korea und Japan

Hong Myung-bos ehrliche Bewertung der strukturellen Unterschiede zwischen koreanischem und japanischem Fußball bot Einblicke in die wachsende Kluft zwischen beiden Nationen. Der Trainer erkannte an, dass fundamentale Unterschiede in der Jugendentwicklung und Bildungsansätze von frühem Alter an zu Japans aktuellen Vorteilen beitragen. Hong bemerkte, dass Japan seit den 1990er Jahren Konsistenz unabhängig von Spielergebnissen beibehalten hat, während Korea manchmal nach Siegen selbstgefällig wurde. Diese systemische Analyse löste Diskussionen über die Notwendigkeit langfristiger Reformen in der koreanischen Fußballentwicklung aus.

Die Erfahrung des Trainers in Japan gab ihm eine einzigartige Perspektive auf beide Systeme, was zu seinem Schluss führte, dass, obwohl die individuelle Spielerqualität weiterhin verbessert wird, taktische Kohäsion und systematischer Ansatz Bereiche bleiben, in denen Korea zurückbleibt. Die Niederlage warf Fragen darüber auf, ob Koreas traditionelle Stärken in körperlichen Kämpfen und mentaler Stärke noch ausreichten, um mit Japans entwickelter taktischer Raffinesse zu konkurrieren. Koreanische Fußballexperten begannen, strukturelle Reformen zu diskutieren, die im K-League-System und Jugendentwicklungsprogrammen notwendig sind, wobei einige eine vollständige Überarbeitung der koreanischen Fußballphilosophie forderten.

Blick nach vorne: Lektionen für die Weltmeisterschaft 2026-Reise

Trotz der unmittelbaren Enttäuschung blieb Hong Myung-bos Fokus fest auf die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2026 gerichtet. Die optimistische Perspektive des Trainers deutete darauf hin, dass der Hauptwert des Turniers in der Spielerentwicklung und taktischen Experimenten lag, eher als in sofortigen Ergebnissen. Koreas Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 ist bereits gesichert, was den Luxus bietet, Turniere wie die EAFF-Meisterschaft für Entwicklungszwecke zu nutzen. Die Identifizierung von fünf potenziellen Weltmeisterschaftskandidaten durch das Dreierkette-Experiment stellt greifbaren Fortschritt beim Aufbau der Teamtiefe dar.

Hongs Betonung darauf, sowohl Plan A- als auch Plan B-Formationen zu haben, erkennt die taktische Flexibilität an, die für Erfolg auf der Weltbühne erforderlich ist. Die Bereitschaft des Trainers, mit einheimischen Spielern zu experimentieren, signalisiert auch ein Engagement für die Entwicklung von K-League-Talenten, was sich angesichts der Alterung europäischer Stars wie Son Heung-min, der bei der Weltmeisterschaft 2026 34 Jahre alt sein wird, als entscheidend erweisen könnte. Während die drei aufeinanderfolgenden Niederlagen gegen Japan schmerzen, können sie als Weckruf für den koreanischen Fußball dienen, systemische Probleme anzugehen, bevor der nächste Weltmeisterschaftszyklus ernsthaft beginnt. Die koreanische Fußballgemeinschaft wartet nun darauf zu sehen, ob Hong diese Lektionen in greifbare Verbesserungen bei kommenden internationalen Spielen umsetzen kann, mit der Hoffnung, dass die während dieses Turniers gepflanzten Samen bei der Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika Früchte tragen werden.

Hong Myung-bo
Korea Japan Fußball
EAFF E-1 Meisterschaft
Weltmeisterschaft 2026
drei aufeinanderfolgende Niederlagen
Dreierverteidigungs-Formation
koreanische Fußballkrise

Discover More

To List