Gattuso übernimmt die Krise: Buffon bestätigt „Feinabstimmung, beste Wahl“ für Italiens Nationalteam

Jun 15, 2025
Italy, Gennaro Gattuso
Gattuso übernimmt die Krise: Buffon bestätigt „Feinabstimmung, beste Wahl“ für Italiens Nationalteam

Einleitung: Ein neuer Hoffnungsträger für Italiens Fußball

Nach einer schwierigen Phase für die italienische Nationalmannschaft wird Gennaro Gattuso als neuer Cheftrainer vorgestellt. Er übernimmt das Amt von Luciano Spalletti, der nach enttäuschenden Ergebnissen, darunter eine deutliche 0:3-Niederlage gegen Norwegen in der WM-Qualifikation, entlassen wurde. Gattuso soll die Azzurri zurück auf Erfolgskurs bringen.

Der Abgang von Spalletti – Ursachen und Hintergründe

관련 이미지

Luciano Spalletti hatte die Mannschaft zwar zur UEFA Euro 2024 gebracht, scheiterte jedoch im Achtelfinale und schied früh in der UEFA Nations League aus. Der schwache Start in die WM-Qualifikation und die Niederlage gegen Norwegen waren ausschlaggebend für seinen Rauswurf. Trotz eines Sieges gegen Moldawien war die Lage zu kritisch.

Gattusos Werdegang: Vom Weltmeister zum Trainer

Gattuso, 2006 Weltmeister und AC-Milan-Legende, ist bekannt für seine kämpferische Mentalität. Seine Trainerkarriere umfasst Stationen bei Milan, Neapel, Valencia, Marseille und zuletzt Hajduk Split. Trotz begrenzter Erfolge als Coach – einzig der Gewinn der Coppa Italia mit Neapel 2019/20 – wird ihm zugetraut, die Mannschaft zu motivieren und zu stabilisieren.

Das Vertrauen von Buffon und der italienischen Fußballföderation

Gianluigi Buffon, Teammanager und Ikone des italienischen Fußballs, bestätigte in einem Interview mit RAI die Entscheidung für Gattuso. Er betonte, dass die Fußballföderation (FIGC) nach intensiven Verhandlungen die bestmögliche Wahl getroffen habe und nun die letzten Details abgestimmt werden.

Taktische Herausforderungen und Kadergestaltung

Gattuso steht vor der Aufgabe, die Taktik der Mannschaft anzupassen – möglicherweise mit einer Rückkehr zur Viererkette – und eine Balance zwischen erfahrenen Spielern und jungen Talenten zu finden. Die knappe Zeit bis zu den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen erhöht den Druck auf den neuen Trainer.

Reaktionen aus der Fußball-Community und von Fans

Die Resonanz in italienischen und internationalen Fußballforen ist gemischt. Viele begrüßen die Rückkehr eines Nationalhelden, der für Leidenschaft und Einsatz steht. Andere äußern Skepsis hinsichtlich seiner taktischen Fähigkeiten und der Frage, ob er die Krise wirklich meistern kann.

Kulturelle Bedeutung von Gattusos Rückkehr

Gattusos Ernennung hat eine starke symbolische Bedeutung in Italien. Er verkörpert Werte wie Kampfgeist, Leidenschaft und Zusammenhalt – Eigenschaften, die den Fans Hoffnung geben, dass die Mannschaft ihre Identität und ihren Stolz zurückgewinnt, ähnlich wie bei Italiens WM-Triumph 2006.

Ausblick auf die WM 2026: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Mit Blick auf die bevorstehenden Qualifikationsspiele für die WM 2026 muss Gattuso schnell Ergebnisse liefern. Nach zwei verpassten Weltmeisterschaften in Folge steht Italien vor einer entscheidenden Phase, in der sowohl taktische Innovation als auch emotionales Führungsverhalten gefragt sind.

Fazit: Eine mutige Entscheidung mit großer Erwartung

Die Wahl Gattusos als Nationaltrainer ist eine mutige, aber symbolträchtige Antwort auf die Krise. Unterstützt von Buffon und der FIGC wird seine Amtszeit genau beobachtet werden, während er versucht, die italienische Nationalmannschaft wieder an die Spitze des Weltfußballs zu führen.

Gennaro Gattuso
Italien Nationalmannschaft
Luciano Spalletti
Gianluigi Buffon
WM 2026 Qualifikation
italienischer Fußball
UEFA Euro 2024
Trainerwechsel
Azzurri
Fußballmanagement

Discover More

To List