Wie Sung Young-tak Ahn Hyun-min so leicht bezwang: Das Wunder des 10. KIA-Draftrundenpicks mit 30 Millionen Won

Vom Unbekannten zur Sensation: Sung Young-taks unglaublicher Aufstieg
Wusstet ihr, dass Sung Young-tak, der im KBO-Draft 2024 erst an 96. Stelle in der 10. Runde gezogen wurde und nur 30 Millionen Won als Vertragsbonus erhielt, jetzt als das heißeste Thema im koreanischen Baseball gilt? Ursprünglich als Entwicklungsspieler verpflichtet, ist er in nur drei Monaten zum Hoffnungsträger des KIA-Bullpens avanciert. Seine Geschichte steht für die Magie des Baseballs und den Glauben an Underdogs.
Rekord gebrochen: Sung Young-tak übertrifft die Legende Cho Gye-hyun

Am 19. Juni 2025 schrieb Sung Young-tak Geschichte, als er nach seinem Debüt 15⅔ aufeinanderfolgende Innings ohne Gegentreffer absolvierte und damit den 36 Jahre alten Klubrekord von Cho Gye-hyun (13⅔ Innings) brach. Besonders beeindruckend: Gegen KT Wiz und Superstar Ahn Hyun-min benötigte er nur zwei Pitches für ein Flyout und dominierte mit einer Strike-Rate von 79 % (15 von 19 Würfen).
Beeindruckende Statistiken: Mehr als nur eine Nuller-Serie
Warum ist Sung Young-tak so besonders? Seine fortgeschrittenen Statistiken sprechen Bände: Gegner schlagen nur .148 gegen ihn, sein WHIP liegt bei 0,89 und sein gegnerisches OPS bei 0,418 – Topwerte für jeden Pitcher, besonders aber für einen Rookie. Auch wenn seine Inherited Runner Scored Percentage (IRS) bei 50 % liegt, hat er zuletzt alle geerbten Läufer gestoppt. Sein Repertoire – Fastball, Cutter und Curve – stellt selbst erfahrene KBO-Schlagmänner vor Probleme.
Von der 2. Liga zum Stammspieler: Sung Young-taks Weg
Nach dem Abschluss an der Busan High School verbrachte Sung Young-tak 2024 die meiste Zeit in der Futures League, wo er an seiner Technik feilte. Erst am 20. Mai wurde er erstmals für das KIA-Profiteam nominiert. Seit seinem Debüt überzeugt er mit fehlerfreien Auftritten und hat sich als verlässlicher Closer etabliert. Trainer Lee Beom-ho setzt mittlerweile voll auf ihn, gerade in engen Spielen.
Reaktionen der Community: Begeisterung und Hoffnung
Auf Plattformen wie Naver, Daum, DC Inside, FM Korea und PGR21 überschlagen sich die Fans: Positive Kommentare überwiegen deutlich. Viele loben seine Ruhe, Kontrolle und die inspirierende Underdog-Story. Typische Stimmen: „Wo hat KIA diesen Rohdiamanten gefunden?“ oder „Er pitcht wie ein Veteran!“ Die Medien feiern ihn als „Wunder der 30 Millionen“ und „Retter des Bullpens“. Nur wenige mahnen zur Vorsicht wegen der noch kleinen Stichprobe.
Kultureller Kontext: Warum Sung Young-taks Geschichte Korea bewegt
Für internationale Fans ist wichtig: Koreanischer Baseball liebt Geschichten von Durchhaltevermögen und Bescheidenheit. Spät gezogene Spieler haben selten Chancen, und Entwicklungsspieler bleiben meist im Schatten. Dass Sung Young-tak mit so wenig Vorschusslorbeeren einen 36 Jahre alten Klubrekord bricht, symbolisiert den koreanischen Geist von Fleiß und Hoffnung. Seine Story inspiriert nicht nur KIA-Fans, sondern Baseball-Fans im ganzen Land.
Wie weit reicht die Serie? Die nächsten Herausforderungen
Mit seiner 15⅔-Inning-Nuller-Serie ist Sung Young-tak bereits auf Platz 4 der KBO-Geschichte. Vor ihm liegen nur noch Kim In-bum, Cho Yong-jun und Park No-joon. Die nächsten Spiele gegen SSG Landers werden zeigen, ob er den Allzeitrekord knacken kann. Unabhängig vom Ausgang hat Sung Young-tak schon jetzt die Saison 2025 geprägt.
Ein neuer Held für KIA und den koreanischen Baseball
Sung Young-taks Geschichte ist mehr als eine statistische Kuriosität – sie ist ein kulturelles Phänomen. Für internationale Beobachter bietet sie einen Einblick in die Leidenschaft und Unberechenbarkeit des koreanischen Baseballs. Ob KBO-Neuling oder langjähriger Fan: Behaltet Sung Young-tak im Auge – den Rookie, der Geschichte schreibt, Inning für Inning.
Discover More

Antony vor dem Absprung: Warum der Manchester-United-Flop für einen Neuanfang auf 30% Gehalt verzichtet
Antony, einst Rekordtransfer von Manchester United, akzeptiert eine Gehaltskürzung um 30%, um den Verein endgültig zu verlassen. Nach seinem Comeback bei Betis forciert United einen Verkauf – mindestens 600 Milliarden Won sind gefordert. Fans und Experten diskutieren über seine Zukunft.

Yang Hee-young serviert Kimbap: Koreanische Champions-Dinner und der Kampf um die Titelverteidigung beim KPMG Women’s PGA
Yang Hee-young verteidigt ihren ersten Major-Titel beim KPMG Women’s PGA und begeistert mit einem koreanischen Champions-Dinner. Einblicke in ihre Karriere, die Herausforderungen in Texas und die Bedeutung koreanischer Kultur im internationalen Golfsport.