Xabi Alonso setzt auf Jugend: Rodrygo außen vor – Mastantuono übernimmt rechts und Arsenal lockt

Xabi Alonso krempelt Real Madrid um: Rodrygo verliert Stammplatz, Mastantuono rückt ins Rampenlicht
Wusstet ihr, dass Xabi Alonso in seinem ersten großen Statement als Real-Trainer Rodrygo gegen Pachuca komplett auf der Bank ließ? Während Real Madrid beim Club World Cup mit 3:1 gewann, bekam Rodrygo keine einzige Einsatzminute – nicht einmal zum Aufwärmen wurde er geschickt. Stattdessen setzte Alonso auf Valverde rechts und gab Arda Güler mehr Freiheiten. Diese Entscheidung sorgte für hitzige Diskussionen unter den Fans und zeigt: Alonso will neue Wege gehen.
Franco Mastantuono: Das argentinische Supertalent übernimmt die rechte Seite

Franco Mastantuono, erst 17 Jahre alt, gilt als das nächste große Versprechen aus Argentinien. Real Madrid hat sich seine Dienste für rund 45 Millionen Dollar gesichert, wie River Plate bestätigte. Alonso plant, ihn ab August fest auf der rechten Außenbahn einzusetzen – trotz seines jungen Alters und fehlender Europa-Erfahrung. Mastantuono überzeugte bereits in der argentinischen Liga mit starker Technik und Abschlussstärke, und viele vergleichen ihn schon jetzt mit den größten Talenten Südamerikas.
Rodrygos ungewisse Zukunft: Zwischen Bank und Premier League
Rodrygo, der 2024/25 nur 14 Tore in 51 Spielen erzielte, steht plötzlich im Abseits. Mit der Ankunft von Mbappé und dem Aufstieg von Vinicius Jr. wird sein Platz immer unsicherer. Trotz seiner Verdienste – 13 Titel mit Real, darunter mehrere Champions-League-Siege – ist sein Standing geschwächt. Arsenal hat großes Interesse, bietet laut Medien rund 90 Millionen Euro, und auch Manchester City ist im Rennen. Rodrygo selbst möchte eigentlich bleiben, muss aber um seine Rolle kämpfen.
Alonsos Taktik: Frische, Flexibilität und ein neuer Real-Stil
Alonso bringt eine klare Philosophie aus Leverkusen mit: Ein flexibles 3-4-3-System, das auf Pressing, schnellen Flügelspielern und einer spielstarken Defensive basiert. Junge Talente wie Mastantuono sollen sofort Verantwortung übernehmen, während erfahrene Spieler wie Rodrygo um ihren Platz kämpfen müssen. Die Mischung aus Erfahrung und Jugend ist typisch für Reals Identität – und Alonso setzt diese Tradition konsequent fort.
Transfersommer 2025: Arsenal drängt, Real bleibt hart
Arsenal arbeitet intensiv an einem Transfer von Rodrygo und will ihn zu einem der Topverdiener machen. Real Madrid fordert mindestens 90 Millionen Euro – Geld, das für weitere Verstärkungen eingeplant ist. Sollte Rodrygo wechseln, könnte Mastantuono sofort zur festen Größe werden. Die Entscheidung fällt wohl erst nach der Club-WM und der Saisonvorbereitung.
Community-Meinungen: Gespaltene Reaktionen auf Naver, Tistory & Co.
In den koreanischen Communities wie Naver und Tistory ist die Stimmung gemischt: Rund 60 % begrüßen den Mut, auf Mastantuono zu setzen, während 40 % Rodrygos Ausbootung kritisch sehen. Kommentare wie „Mastantuono ist ein Risiko, aber Real setzt immer auf Talent“ oder „Rodrygo verdient mehr Respekt für seine Verdienste“ sind häufig. Auch auf deutschen Fan-Foren wird diskutiert, ob Alonso zu radikal umbaut.
Kultureller Kontext: Madrids Tradition zwischen Stars und Talenten
Für internationale Fans ist wichtig zu wissen: Real Madrid kombiniert seit jeher Weltstars mit südamerikanischen Supertalenten. Nach Vinicius und Rodrygo ist Mastantuono der nächste Hoffnungsträger. Diese Strategie ist Teil der DNA des Klubs – immer auf Sieg, aber auch auf Zukunft ausgerichtet. Alonsos Mut, bewährte Kräfte zu opfern, ist Ausdruck dieses Selbstverständnisses.
Ausblick: Ein Sommer, der Reals Offensive neu definiert
Der Transfersommer 2025 wird entscheidend: Bleibt Rodrygo und akzeptiert eine Nebenrolle, oder wechselt er in die Premier League? Kann Mastantuono den Erwartungen gerecht werden? Und wie schnell setzt Alonso seine Ideen durch? Klar ist: Real Madrid steht vor einer neuen Ära – und die Fußballwelt schaut gespannt zu.
Discover More

Kim Yoon-ha und das Drama der 15 Niederlagen: Warum gelingt dem Kiwoom-Talent der Befreiungsschlag nicht?
Trotz sechs Runs der Kiwoom Heroes konnte Kim Yoon-ha seine historische Negativserie von 15 Niederlagen als Starting Pitcher nicht beenden. Der Blog beleuchtet seine Leistung, die Teamdynamik, Fanreaktionen und die kulturelle Bedeutung im koreanischen Baseball.

Coklu bezwingt Legende Sánchez: Ein historisches PBA-Finale um den zweiten Titel
Murat Naci Coklu triumphierte im PBA-Finale 2025 über Daniel Sánchez und sicherte sich seinen zweiten Titel nach einem packenden Turnier. Hier gibt’s Match-Analysen, koreanische Billardkultur und Community-Reaktionen.