K League erschüttert: Wechselt FC Seoul-Legende Ki Sung-yueng wirklich zu Pohang Steelers?

Abschied einer Legende: Ki Sung-yueng verlässt den FC Seoul
Wusstet ihr, dass Ki Sung-yueng, das Gesicht des FC Seoul, nun tatsächlich seinen langjährigen Verein verlässt? Am 25. Juni 2025 bestätigten sowohl der Klub als auch Ki offiziell die Trennung. Nach seinem Debüt 2006 und einer erfolgreichen Karriere in Europa kehrte er 2020 zurück zu seinem Heimatverein. Doch Verletzungen und ein Trainerwechsel führten dazu, dass er immer weniger Spielzeit bekam – das Ende einer Ära bahnte sich an.
Warum der Wechsel nach Pohang? Die Hintergründe

Warum verlässt Ki den FC Seoul? Nach seiner Rückkehr war er das Herzstück des Mittelfelds, doch unter Trainer Kim Gi-dong verlor er zunehmend an Bedeutung. In dieser Saison kam er nur auf acht Einsätze. Nach einem offenen Gespräch mit dem Trainer wurde klar: Seine Zeit in Seoul ist vorbei. Statt sich still zurückzuziehen, suchte Ki nach einer neuen Herausforderung – und fand sie bei den Pohang Steelers, die ihm eine zentrale Rolle anboten.
So lief die Transferverhandlung ab
Der Wechsel kam schneller als erwartet: Bereits am 24. Juni leitete Kis Agentur Gespräche mit Pohang ein, und innerhalb weniger Tage stand das Grundgerüst des Deals. Seoul akzeptierte den Wechselwunsch seines Kapitäns, beide Seiten einigten sich auf einen respektvollen Abschied. Ki verzichtete sogar auf Gehalt und Vertragslaufzeit, um mehr Spielzeit zu bekommen. Pohang sieht in ihm die ideale Verstärkung für das Mittelfeld und einen wichtigen Führungsspieler.
Fan- und Community-Reaktionen: Enttäuschung, Wut und Verständnis
Die Nachricht vom Wechsel schlug in Südkorea hohe Wellen. Auf Plattformen wie Naver und Daum äußerten Fans Enttäuschung und Wut – einige schickten sogar Trauerkränze ans Trainingsgelände, andere riefen zum Boykott auf. In Foren wie DC Inside und PGR21 wurde heiß diskutiert: Rund 60% der Kommentare waren negativ, 30% zeigten Verständnis für Kis Entscheidung, 10% blieben neutral oder neugierig. Die Spaltung der Fangemeinde zeigt, wie sehr Ki als Vereinsikone wahrgenommen wurde.
Kultureller Kontext: Warum dieser Transfer so viel bedeutet
Für internationale Fans ist es wichtig zu wissen: In Korea gilt Vereinstreue als höchster Wert – Spieler wie Ki, die fast ihre gesamte Karriere bei einem Klub verbringen, sind selten. Sein Wechsel zu einem direkten Konkurrenten wie Pohang ist nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein Einschnitt. Die emotionalen Abschiedsbotschaften, Proteste und die breite Medienberichterstattung zeigen, wie tief Fußball in der koreanischen Gesellschaft verwurzelt ist.
Was erwartet Ki Sung-yueng und die Pohang Steelers?
Ki wird bei Pohang eine Schlüsselrolle im Mittelfeld übernehmen. Trainer Park Tae-ha setzt auf erfahrene Spieler, und Kis Übersicht und Passspiel sind gefragt. Für Ki ist es die letzte Chance, auf höchstem Niveau zu spielen, für Pohang die Gelegenheit, von seiner Erfahrung und seinem Führungsstil zu profitieren.
Medien- und Bloglandschaft: Das K League-Thema des Jahres
In den letzten Tagen haben koreanische Medien wie Yonhap, Chosun und Sports Donga zahlreiche Analysen und Berichte veröffentlicht. Naver- und Tistory-Blogs sind voller Hommagen, taktischer Analysen und hitziger Debatten. Einigkeit herrscht: Dies ist das Top-Thema der K League 2025, dessen Auswirkungen noch lange spürbar sein werden.
Fazit: Ein neues Kapitel für den koreanischen Fußball
Der Wechsel von Ki Sung-yueng von Seoul zu Pohang ist mehr als ein Transfer – er markiert einen Wendepunkt für die K League, die Identität des FC Seoul und das Vermächtnis des Spielers. Für Fans ist es eine Lektion über Leidenschaft, Loyalität und die Kraft der Veränderung im modernen Sport.
Discover More

Lottes Hoffnungsträger: 'Ma-Hwang' Hwang Sungbin kehrt schneller als erwartet ins Team zurück!
Hwang Sungbin steht vor einer überraschend schnellen Rückkehr ins KBO-Team der Lotte Giants. Seine Genesung, die Bedeutung für das Team und die leidenschaftliche Fan-Reaktion spiegeln die Dynamik des koreanischen Baseballs wider.

Der „LG-Schreck“ ist zurück: Wie KT-Ace De Jesus seinen Freund Chirinos besiegte und die Twins entzauberte
Emmanuel De Jesus zeigte erneut seine Klasse gegen die LG Twins: Mit sechs punktlosen Innings führte er KT Wiz zum 5:0-Sieg, festigte seinen Ruf als 'LG-Schreck' und entfachte die Rivalität neu.