Nongshim RedForce fegt OKSavingsBank BRION mit 2:0 in Runde 1 der LCK 2025 Frühjahrssaison

Nongshim RedForces überzeugender Sieg: Eine detaillierte Analyse ihres 2:0-Sweeps gegen OKSavingsBank BRION
Die LCK 2025 Frühjahrssaison setzte ihre spannende Action am 3. April fort, als Nongshim RedForce (NS) in einem mit Spannung erwarteten Duell der ersten Runde auf OKSavingsBank BRION (BRO) traf. Den Vorhersagen vor dem Spiel entsprechend, sicherte sich NS einen überzeugenden 2:0-Sieg und demonstrierte, warum viele Analysten sie als potenzielle Playoff-Anwärter in dieser Saison betrachten.
Dieses Match folgt auf NS's starke Leistung beim LCK Cup 2025, wo sie unter die besten Vier kamen und sich als ein Team etablierten, das man im Auge behalten sollte. Für BRION, trotz der kürzlichen Ergänzung des Junglers Ellim, kämpfte das Team weiterhin mit Koordinationsproblemen, die sie in früheren Turnieren geplagt hatten.
Spiel 1: NS's methodische Demontage von BRION
Im ersten Spiel, das 36 Minuten dauerte, entschied sich Nongshim RedForce für eine ausgewogene Zusammensetzung mit Kingen auf Gwen in der Toplane, GIDEON spielte Sejuani im Dschungel, Fisher wählte Yone in der Midlane, Jiwoo auf Ezreal als ADC und Lehends rundete das Team mit Elise als Support ab.
OKSavingsBank BRION konterte mit Morgan auf Jayce top, Ellim spielte Vi im Dschungel, Clozer auf Aurora mid, Hype wählte Miss Fortune als ADC und Pollu auf Rakan als Support.
Der Wendepunkt des Spiels kam etwa zur Spielmitte, als NS begann, die Kontrolle über Objektive zu übernehmen. Fishers makellose Leistung auf Yone (4-0-5) erzeugte konstanten Druck in der Midlane, während Jiwoos Ezreal (6-1-3) in Teamkämpfen konsistenten Schaden lieferte. GIDEONs Sejuani war besonders effektiv beim Aufsetzen von Plays und beendete das Spiel mit einer beeindruckenden 1-1-15 Bilanz.
Trotz Clozers Bemühungen auf Aurora (4-1-3) hatte BRION Schwierigkeiten, mit NS's überlegener Kartenkontrolle und Objektfokus mitzuhalten. Der endgültige Kill-Stand von 19-9 zugunsten von NS spiegelte ihre kontrollierte Aggression während des gesamten Spiels wider, mit einem finalen Goldunterschied von fast 10.000 (73,1k vs. 63,9k).

Spiel 2: NS vollendet den Sweep mit dominanter Leistung
Im zweiten Spiel versuchte BRION, ihre Strategie anzupassen, aber NS behielt ihren Schwung mit einem weiteren starken Draft bei. Diesmal spielte Kingen Gangplank top, GIDEON wählte Nocturne im Dschungel, Fisher entschied sich für Orianna mid, Jiwoo wählte Kai'Sa als ADC und Lehends rundete die Komposition mit Nautilus als Support ab.
BRION antwortete mit Morgan auf Jax top, Ellim spielte Naafiri im Dschungel, Clozer auf LeBlanc mid, Hype wählte Varus als ADC und Pollu auf Alistar als Support.
Trotz eines wettbewerbsfähigeren frühen Spiels von BRION, wobei Ellims Naafiri eine beeindruckende 9-4-4 Bilanz erzielte, setzten sich NS's überlegene Teamkämpfe und Makrospiel schließlich durch. Fishers Orianna (5-3-15) war entscheidend in Teamkämpfen und bot wichtige Zonenkontrolle, während Jiwoos Kai'Sa (6-4-11) konstanten Schaden lieferte.
Das Spiel endete nach 32 Minuten mit NS, die einen 22-14 Kill-Vorteil und einen Goldvorsprung von 5.800 (64,9k vs. 59,1k) sicherten. Kingens Gangplank (5-2-10) erwies sich in den späteren Phasen des Spiels als signifikante Bedrohung, teilte BRIONs Aufmerksamkeit und schuf Raum für seine Teamkollegen, um Objektive zu sichern.
Schlüsselspieler: Jiwoo und Fisher führen den Angriff an
In beiden Spielen erwies sich Jiwoo als herausragender Performer für NS und zeigte seine mechanische Fertigkeit und Positionierung sowohl auf Ezreal als auch auf Kai'Sa. Seine Fähigkeit, konstanten Schaden zu verursachen und gleichzeitig sicher zu bleiben, war entscheidend für NS's Teamkampfsiege.
Fishers perfektes Spiel auf Yone im ersten Match (4-0-5) demonstrierte seine Fähigkeit, die Midlane zu kontrollieren und Druck zu erzeugen, der sich über die gesamte Karte ausbreitete. Seine Folgeleistung auf Orianna im zweiten Spiel unterstrich weiter die Tiefe seines Champion-Pools und seine Anpassungsfähigkeit.
GIDEONs unterstützender Dschungel-Stil ergänzte NS's Carries perfekt, wobei seine Sejuani in Spiel 1 zahlreiche erfolgreiche Engages für das Team aufsetzte. Seine 1-1-15 Bilanz spiegelte seinen Einfluss jenseits bloßer Kill-Beteiligung wider.
Für BRION war Ellims Leistung auf Naafiri in Spiel 2 (9-4-4) ein Lichtblick, was darauf hindeutet, dass er mit mehr Zeit zur Integration ins Team zu einem bedeutenden Aktivposten werden könnte. Clozer zeigte ebenfalls Momente des Glanzes in beiden Spielen, besonders auf Aurora in Spiel 1.
Fan-Reaktionen: Lob für NS's Zusammenhalt
Die Reaktion der koreanischen Community auf NS's Leistung war überwältigend positiv, wobei viele Fans die verbesserte Koordination des Teams im Vergleich zu früheren Saisons hervorhoben. Kommentare auf Social-Media-Plattformen lobten Jiwoos konstante Carry-Leistungen und Fishers Kontrolle über die Midlane.
Ein populärer Kommentar bemerkte: "NS sieht diese Saison wie ein echter Anwärter aus. Jiwoo und Fisher spielen auf einem anderen Niveau." Andere wiesen auf die Objektkontrolle und Entscheidungsfindung des Teams als Schlüsselfaktoren für ihren Sieg hin.
Für BRION-Unterstützer, obwohl enttäuscht vom Ergebnis, äußerten viele Optimismus bezüglich Ellims Leistung, besonders im zweiten Spiel. "Gebt Ellim etwas Zeit, um sich mit dem Team einzuspielen, und BRION könnte einige Leute überraschen", lautete ein unterstützender Kommentar.
Die allgemeine Stimmung unter den Fans war, dass NS sich als ein Team etabliert hat, das man in der LCK 2025 Frühjahrssaison im Auge behalten sollte, mit dem Potenzial, die traditionellen Powerhouses herauszufordern, wenn sie dieses Leistungsniveau beibehalten.
Ausblick: Implikationen für beide Teams
Dieser Sieg in der Eröffnungsrunde bietet Nongshim RedForce eine starke Grundlage, auf der sie aufbauen können, während sie durch die Frühjahrssaison voranschreiten. Ihre nächste Herausforderung wird sein, dieses Leistungsniveau gegen stärkere Gegner aufrechtzuerhalten und zu beweisen, dass sie in die Diskussion mit den Eliteteams der Liga gehören.
Für OKSavingsBank BRION, obwohl das 0:2-Ergebnis enttäuschend ist, gab es Anzeichen von Potenzial, besonders in Ellims Leistung in Spiel 2. Das Team wird seine Koordinationsprobleme angehen und konsistentere Strategien über alle Lanes hinweg entwickeln müssen, wenn sie hoffen, ihre Stellung in der Liga zu verbessern.
Mit der LCK 2025 Frühjahrssaison, die bis zum 1. Juni läuft und Qualifikationsplätze für die Weltmeisterschaft bietet, haben beide Teams noch reichlich Gelegenheit, ihre Schicksale in dem zu gestalten, was eine aufregende Saison des kompetitiven League of Legends verspricht.