Kann Gyeongnam FC den Trend umkehren? Neuzugänge glänzen trotz schwieriger Zeiten

Oct 10, 2025
,
Kann Gyeongnam FC den Trend umkehren? Neuzugänge glänzen trotz schwieriger Zeiten

Frisches Blut versucht einen Riesen wiederzubeleben

Wusstet ihr, dass Gyeongnam FC eine der schwierigsten Saisons der letzten Jahre durchlebt? Der Verein belegt derzeit den 11. Platz in der K League 2 2025 mit nur 33 Punkten nach 33 Spieltagen und einer Bilanz von 9 Siegen, 6 Unentschieden und 18 Niederlagen. Die Situation wurde so kritisch, dass im August 2025 die leidenschaftlichen Anhänger von Gyeongnam Protestbanner aufhängten und Veränderungen in der technischen Leitung forderten, insbesondere den Rücktritt von Technischem Direktor Jin Jeong-won wegen dessen, was sie als schlechte Transferentscheidungen und politische Einmischung in die Fußballoperationen wahrnahmen.

Dennoch geschieht etwas Interessantes. Das Sommertransferfenster brachte Hoffnung ins Changwon Football Center mit den Verpflichtungen von Dan Rey, Bruno Costa und Lee Chan-dong, die einem nach Ergebnissen dürstenden Kader dringend benötigte Energie eingehaucht haben. Am 8. Oktober 2025, im Spiel der 33. Runde gegen die Jeonnam Dragons, zeigten diese Neuzugänge trotz der schmerzhaften 3-2-Niederlage nach 2-0-Führung Qualitätsblitze. Dan Rey erzielte sogar ein Tor vom Elfmeterpunkt in der 48. Minute und bewies damit seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Verantwortung zu übernehmen.

Wenn Hoffnung zur Frustration wird

관련 이미지

Das Spiel gegen die Jeonnam Dragons am 8. Oktober war ein perfekter Mikrokosmos der Gyeongnam-Saison. Das Team startete brillant mit Toren von Lee Jung-min in der 38. Minute und Dan Rey in der 48. Minute und baute eine komfortable 2-0-Führung auf, die drei wichtige Punkte zu sichern schien. Doch dann kam der Zusammenbruch. Jeonnam antwortete mit einem Tor von Honan in der 61. Minute, gefolgt von Valdivias verheerendem Doppelpack in der 90. und 90+5. Minute, der eine dramatische 3-2-Aufholjagd vollendete.

Dies war keine gewöhnliche Niederlage. Valdivia, der beide Tore der Aufholjagd erzielte, wurde zum MVP der 33. Runde für die zweite aufeinanderfolgende Runde ernannt und festigte damit seinen Status als einer der tödlichsten Stürmer der K League 2. Für die Gyeongnam-Fans fasste das Entgleiten eines fast sicheren Sieges perfekt ihre Frustrationen der gesamten Saison zusammen: Das Team hat Momente der Brillanz, kreiert Chancen und baut Führungen auf, aber der Mangel an Konzentration in der zweiten Halbzeit und mentale Fragilität in kritischen Momenten kosten sie immer wieder wertvolle Punkte.

Die Fan-Rebellion und die Antwort des Vereins

Die Spannung zwischen den Gyeongnam FC-Anhängern und der Vereinsführung erreichte Ende Juli und Anfang August 2025 einen kritischen Punkt. Konfrontiert mit der Möglichkeit, auf dem letzten Tabellenplatz zu landen und einem Verein in der Krise, gab die Gyeongnam-Fangruppe eine durchschlagende Erklärung auf ihren offiziellen Social-Media-Konten ab. Sie erkannten die schreckliche Realität an, trotz neuer Spielerverstärkungen auf dem letzten Platz zu stehen, und forderten ein formelles Treffen mit der Vereinsführung, um acht spezifische Beschwerden anzusprechen.

Die Sorgen der Fans reichten von fragwürdigen Scouting-Reisen nach Brasilien über angebliche politische Aktivitäten von Vereinsfunktionären bis hin zu umfassenderen Fragen über die Identität und zukünftige Ausrichtung des Vereins. Nach mehreren Verhandlungsrunden gab das Management Zusicherungen, darunter Versprechen, das Budget für die Saison 2026 einzufrieren, um Kürzungen zu vermeiden, einen Technischen Direktor zu ernennen, um exekutive Machtüberschreitungen zu begrenzen, und die grundlegende Identität des Vereins zu schützen. Die Fans erklärten, dies sei ihr letztes Ultimatum - nicht bloß verbale Versprechen, sondern eine schwere Verantwortung, die erfüllt werden muss. Ihrem Wort treu, entfernten die Anhänger die Protestbanner vor dem Heimspiel am 2. August gegen Busan IPark und kehrten zur lautstarken Unterstützung des Teams zurück.

Der schwierige Weg zur sportlichen Erlösung

Was bleibt nun für Gyeongnam FC? Mit nur noch wenigen verbleibenden Spieltagen in der Saison 2025 ist der direkte Aufstieg in die K League 1 praktisch unmöglich. Jedoch stellen das Vermeiden der Abstiegs-Playoffs und der Aufbau von Momentum für 2026 realistische Ziele dar. Die Neuzugänge tragen bereits signifikant zur verbesserten Teamorganisation bei. Dan Rey bringt mit seinen 184 Zentimetern Körpergröße Physis und Arbeitskraft ins Mittelfeld und ist zudem exzellent im Kombinationsspiel mit Mitspielern. Bruno Costa, aus der Jugend des FC Porto kommend und mit Erfahrung in Champions League und Europa League, bietet Kreativität und außergewöhnliche Dribbelkunst aus dem zentralen Mittelfeld. Lee Chan-dong liefert die dringend benötigte defensive Stabilität.

Die Hauptherausforderung bleibt, gutes Spiel in konsistente Ergebnisse umzuwandeln. Wie der spezialisierte Blog Germer78 im Juli 2025 betonte, hat Gyeongnam Feuerkraft, aber es mangelt an Kontinuität, mit durchschnittlich nur 0,9 Toren pro Spiel in der ersten Saisonhälfte. Schwäche bei defensiven Standardsituationen und Konzentrationsprobleme in der zweiten Halbzeit waren chronisch. Es gibt jedoch positive Zeichen: Das Team gewann 1-0 gegen Ansan Greeners am 28. September, besiegte Suwon Samsung 2-1 am 20. September und erreichte ein 1-1-Unentschieden mit Busan IPark am 5. Oktober, was größere Widerstandsfähigkeit zeigte. Die Geschichte des Vereins als K League 1-Stammgast und seine leidenschaftliche Fanbasis verdienen mehr als Kellerkämpfe. Mit der erneuerten Einheit zwischen Fans und Management, Qualitätszugängen im Kader und sich abzeichnenden taktischen Anpassungen hat Gyeongnam FC die notwendigen Zutaten für ein starkes Ende der enttäuschenden Kampagne 2025 und die Vorbereitung auf ein deutlich wettbewerbsfähigeres 2026.

Gyeongnam FC
K League 2
koreanischer Fußball
Dan Rey
Bruno Costa
Sommertransfers
Jeonnam Dragons
Lee Eul-yong
Fans

Discover More

To List