BLG fegt GAM mit 3:0 aus dem MSI Play-In: Bin im Fokus – Schlüsselspiele, Community-Meinungen und exklusive Einblicke

BLG vs. GAM: Einseitiges Duell im MSI Play-In
Wusstet ihr, dass das Aufeinandertreffen zwischen BLG und GAM als eines der Highlights des MSI Play-In 2025 galt? Am 28. Juni zeigte BLG, warum sie als einer der Favoriten gehandelt werden. Von Beginn an setzte das chinesische Team GAM unter massiven Druck. Die vietnamesische Mannschaft konnte nur in den ersten Minuten der ersten beiden Spiele mithalten, aber BLG kontrollierte Tempo, Map und Objectives nach Belieben. Die Überlegenheit spiegelte sich nicht nur im Score, sondern auch in der Spielweise wider – BLG ließ GAM kaum Raum für eigene Akzente.
Schon im ersten Game wurde klar: BLG ist nicht nur individuell, sondern auch als Team eine Klasse für sich.
Spiel-für-Spiel: So lief das 3:0 für BLG ab

Lasst uns die einzelnen Games genauer anschauen! Im ersten Spiel konnte GAM durch frühe Kills von Artemis noch mithalten, doch BLG konterte mit präzisen Teamfights und sicherte sich innerhalb von 28 Minuten den Sieg. Bin verteidigte seinen Tower mit einem Doublekill und setzte damit das erste Ausrufezeichen. Im zweiten Spiel wechselte GAM einen Spieler (Aress für Emo), aber auch das brachte keine Wende. Die Partie blieb bis zur Mountain Soul ausgeglichen, doch BLG gewann den entscheidenden Teamfight, holte sich die Soul und wenig später das Game.
Das dritte Match war dann eine Demonstration: BLG führte nach sieben Minuten bereits mit 3.000 Gold, dominierte alle Lanes und beendete das Spiel nach 25 Minuten – der deutlichste Sieg des Tages.
Schlüsselmomente und taktische Highlights
Warum war BLG so dominant? Erstens: Die Drafts waren immer auf den Punkt und nahmen GAM die Comfort Picks. Zweitens: Vision und Objective Control waren exzellent, sodass GAM kaum Chancen auf Überraschungen hatte. Drittens: Individuelle Klasse – besonders Bin zeigte mit Solokills und perfekten Teleport-Flanken, warum er als einer der besten Toplaner der Welt gilt.
Im zweiten Spiel war der Baron Nashor Fight das Highlight: BLG sicherte sich vier Kills und damit das Momentum. Auch die Botlane um Elk glänzte mit fehlerfreiem Positioning und hoher Schadensausbeute.
Bin – der Schlüsselspieler und seine neue Mentalität

Bin war der Star der Serie. Seine Flexibilität im Championpool und seine Fähigkeit, Druck in Vorteile umzuwandeln, machten ihn zum MVP. In den Interviews nach dem Match sprach Bin über einen Mentalitätswechsel: „Von jetzt an bin ich in jedem Spiel und jedem Interview ernst. Der alte Bin ist Geschichte.“
Er betonte, dass BLG ihr größter Gegner sei: „Wenn wir unser Momentum halten, können wir jeden schlagen.“ Diese neue Ernsthaftigkeit und Führungsqualität machen BLG in diesem Jahr besonders gefährlich.
Community-Reaktionen: Begeisterung und Respekt
Die internationale Community war nach dem 3:0 begeistert. Auf koreanischen Plattformen wie Naver und DCInside waren über 70% der Kommentare positiv. Viele lobten die saubere Ausführung von BLG und hoben Bins Leistung hervor: „Bin ist ein Monster – GAM hatte keine Chance!“.
Einige Stimmen kritisierten die mangelnde Anpassungsfähigkeit von GAM, während auf Foren wie PGR21 und FM Korea darüber diskutiert wurde, ob BLG jetzt der Topfavorit auf den MSI-Titel ist. Auch auf Reddit wurde die Serie als „Toplane-Masterclass“ gefeiert.
Exklusive Interviews: Stimmen der Spieler

Nach dem Match gab Bin ein aufschlussreiches Interview. Er sprach über die intensive Vorbereitung, die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, jedes Spiel mit maximaler Konzentration anzugehen. Der Coach von BLG hob die Flexibilität des Teams hervor: „Jedes Spiel ist anders, aber unsere Spieler lesen die Map schnell und treffen die richtigen Entscheidungen.“
GAMs Coach räumte die Überlegenheit von BLG ein, versprach aber, an der Draft-Flexibilität und der internationalen Anpassung zu arbeiten.
Kultureller Kontext: Was BLGs Sieg für die LPL bedeutet
Für internationale Fans ist wichtig zu wissen: BLGs Sieg ist mehr als nur ein Schritt Richtung MSI-Titel. Es ist ein Statement für die LPL – die chinesische Liga steht für aggressiven, schnellen Esport und BLG verkörpert das perfekt. Die Rivalität zwischen LPL und VCS wird durch diesen Sieg neu entfacht.
Die BLG-Fangemeinde ist bekannt für ihre kreative Unterstützung und feierte Bins Dominanz mit Memes und Social-Media-Beiträgen. Für viele symbolisiert Bin die neue Generation chinesischer Superstars.
Ausblick: Herausforderungen und nächste Schritte
Trotz des klaren Sieges sieht das BLG-Staff noch Verbesserungsbedarf – besonders im Early Game und bei den Rotationen im Midgame. Das große Ziel bleibt der MSI-Titel. GAM steht vor der Aufgabe, sich international anzupassen und flexibler zu draften. In vietnamesischen Foren kursieren Gerüchte über mögliche Wechsel, doch das Team setzt weiterhin auf den aktuellen Kader.
Das nächste Spiel gegen G2 Esports wird ein echter Härtetest für BLG. Die Fans sind gespannt, ob das Team auch gegen härtere Gegner so dominant bleibt.
Discover More

GAM Esports ringt FURIA 3:2 nieder: Alle Highlights, Schlüsselspieler und die Reaktionen der MSI-Community
GAM Esports besiegte FURIA nach einem dramatischen 3:2 im MSI 2025 Play-In. Levi glänzte als MVP, während die Fans weltweit zwischen Begeisterung und Enttäuschung schwankten. Die Serie bot alles: epische Plays, mentale Stärke und emotionale Interviews.

G2 Esports ringt FURIA im MSI 2025 nieder: Ein Fünf-Spiele-Krimi mit Drama, Stars und Fan-Emotionen
G2 Esports besiegt FURIA im ersten Play-In-Rundenduell des MSI 2025 nach hartem Kampf mit 3:2. Alle Highlights, Schlüsselspieler, Fanreaktionen, Interviews und Hintergründe im ausführlichen Blog.