Lee Kang-ins Zukunft bei PSG: Zwischen Hoffnung und Abschied - Was die französischen Medien wirklich berichten

Jul 25, 2025
PSG, Lee Kang-in
Lee Kang-ins Zukunft bei PSG: Zwischen Hoffnung und Abschied - Was die französischen Medien wirklich berichten

### Vom Hoffnungsträger zum Bankdrücker: Wie kam es soweit?

Lee Kang-ins Geschichte bei Paris Saint-Germain liest sich wie ein modernes Fußballmärchen, dem der Glanz verloren gegangen ist. 2023 kam der 24-jährige Südkoreaner für 22 Millionen Euro von Mallorca mit dem Etikett des zukünftigen kreativen Kopfes im Pariser Mittelfeld. Doch nach 85 Spielen, 12 Toren und 11 Assists hat sich seine Rolle in der Schlussphase der Saison 2024-25 aufgelöst. L'Équipe berichtete, dass PSG seinen Verbleib bevorzugt, aber bei Angeboten um die 30 Millionen Euro zuhören würde - eine Summe, die die ursprüngliche Investition decken und Buchgewinne erzielen würde. Parallel dazu betonen Medien wie RMC Sport und Le Parisien, dass Luis Enrique ihn als nützlich für die Rotation ansieht, aber das Aufkommen von Bradley Barcola, Ousmane Dembélé und Khvicha Kvaratskhelia ihm die Türen zur Startelf verschlossen hat. Seine Spielzeit reduzierte sich erheblich in der Endphase der Saison, trotz solider Leistungen wenn er eingesetzt wurde.

### Statistischer Reality-Check: Hat Lee Kang-in wirklich enttäuscht?

관련 이미지

Die Zahlen der Saison 2024-25 zeichnen ein zwiespältiges Bild für Lee Kang-in. Mit 48 Einsätzen in allen Wettbewerben erzielte er 7 Tore und gab 6 Vorlagen, aber nur 1.124 Minuten in der Ligue 1. Sein Durchschnitt von 0,48 Schlüsselaktionen pro 90 Minuten platziert ihn auf Rang 6 im PSG-Kader, weit hinter Vitinha (0,85) oder Dembélé (1,02). Noch aufschlussreicher ist, dass sein Wert bei Transfermarkt von 30 auf 25 Millionen Euro fiel - seine erste Abwertung in zwei Jahren. Der Wendepunkt kristallisierte sich bei der Club World Cup heraus: nur 60 Minuten verteilt auf vier Spiele und eine einzige Vorlage im Halbfinale verdeutlichten das mangelnde Vertrauen des Trainerstabs. Diese durchwachsene Leistung steht im Kontrast zu seinem Status als erfahrener Nationalspieler und wirft Fragen zur optimalen Nutzung seiner technischen Fähigkeiten in Luis Enriques System auf.

### Medien-Rundschau: 10 aktuelle Schlagzeilen, die den Transfermarkt bewegen

1. L'Équipe beharrt: "PSG priorisiert Verlängerungen mit Barcola und Dembélé; Lee geht nur bei 'angemessenem' Angebot". 2. Chosun Ilbo enthüllt: "Ohne feste Angebote könnte der Spieler als Rotationsspieler bleiben". 3. RMC Sport bestätigt: "Arsenal und Napoli haben sondiert, lehnen aber ab, mehr als 25 Mio. € zu zahlen". 4. Le Parisien analysiert: "Der Klub sieht den Koreaner eher als finanziellen Vermögenswert denn als Stammspieler". 5. Sports Seoul beklagt: "Lee Kang-ins Marktwert ist in sechs Monaten um 5 Mio. € gefallen". 6. OSEN präzisiert: "PSG erwartet mindestens 32 Mio. € für Verhandlungen". 7. Yonhap sorgt sich: "Interne Konkurrenz mit Jugendspielern erschwert seine Zukunft". 8. JoongAng Daily fragt: "Erster Koreaner mit Tor bei einer Club World Cup - letzte große Erinnerung?". 9. Nate Sports beruhigt: "Ohne formelle Angebote wird der Klub seinen Abgang nicht forcieren". 10. Sports DongA kündigt an: "Die Führung wird ihren Kader vor dem 5. August definieren".

### Fan-Stimmung in Korea: Online-Communities kochen über

Die koreanische Fangemeinde äußert geteilte Gefühle zur Zukunft ihres Stars. Auf Naver Sports plädieren 58% für einen Wechsel zu einem Klub, wo er Stammspieler wäre, während 42% meinen, er solle um Spielzeit kämpfen. Kommentare auf Daum offenbaren wachsende Frustration: "Wenn er nicht spielt, wird sein Wert sinken; er soll Minuten in der Serie A suchen" ist in einer viel geteilten Nachricht zu lesen. Auf DC Inside dominiert der sarkastische Trend mit Memes über Lee's "VIP-Bank". FM Korea organisierte eine Umfrage mit 12.000 Stimmen: 65% setzen auf eine Leihe, 20% auf einen definitiven Verkauf, 15% auf einen Verbleib. PGR21 bietet spitze taktische Analysen und beschuldigt Luis Enriques 4-3-3-System, echte Zehner auszuschließen. Schließlich veröffentlichte auf Tistory der Blog "KingKang86" einen viralen Eintrag mit 8.000 Aufrufen unter dem Titel "Rache wird mit Toren serviert, nicht mit Selfies", was die Verbitterung eines Teils der Fans über die Situation ihres Idols zusammenfasst.

### Kultureller Kontext: Das Phänomen Lee Kang-in verstehen

Um das Ausmaß der koreanischen Leidenschaft um Lee Kang-in zu erfassen, muss man verstehen, dass er die Figur des '막내형' (der Kleine, der wie ein großer Bruder agiert) verkörpert - eine Erzählung, die bei der U-20-WM 2019 geprägt wurde. Sein Transfer nach Paris erweiterte PSGs asiatische Zuschauerschaft und verwandelte viele koreanische Supporter in Pariser Fans. Jedoch trübte das "Ping-Pong-Gate" mit Son Heung-min 2024 sein lokales Image und schuf Spaltungen in der Fangemeinschaft. Trotzdem bleibt er eine wichtige Werbeikone: sein Trikot rangiert auf Platz 7 der Klubverkäufe und übertrifft sogar Hakimis. Dieser kommerzielle Einfluss erklärt, warum PSG ihn nicht verschleudern will. In der koreanischen Fußballkultur repräsentiert Lee auch den Höhepunkt des europäischen Ausbildungsprojekts und inspiriert eine Generation junger Spieler. Sein Weg von Valencia über Mallorca nach Paris symbolisiert den Erfolg des koreanischen Fußballs international, daher die besondere Aufmerksamkeit für jede seiner Karriereentscheidungen.

### Zukunftsszenarien: Was bringen die nächsten Wochen?

Vier Szenarien zeichnen sich für Lee Kang-in vor dem Transferschluss ab. **Erstes Szenario: der Verbleib**. PSG wird 2025-26 70 Spiele zwischen Ligue 1, Champions League und nationalen Pokalen bestreiten; Luis Enrique braucht Kadertiefe, und Lee könnte sich bei Verletzungen als wertvoll erweisen. **Zweites Szenario: definitiver Verkauf**. Nur ein Angebot von mindestens 30 Mio. € vor dem 31. August (Transferschluss in Frankreich) würde einen endgültigen Abgang auslösen. Arsenal, Napoli und einige Bundesliga-Klubs bleiben auf der Lauer, aber ihre Budgets scheinen unzureichend. **Drittes Szenario: Leihe mit Kaufoption**. Aufkommende Lösung, Fenerbahçe und Real Betis zeigen Interesse an dieser Formel, die Lee erlauben würde, Spielzeit zu finden und gleichzeitig seinen Wert zu bewahren. **Viertes Szenario: überraschende Verlängerung**. Obwohl derzeit unwahrscheinlich, könnte der Klub eine Verlängerung mit Gehaltsaufwertung vorschlagen, um seine Investition zu schützen. Laut RMC priorisiert der Spieler Spielzeit vor Gehalt, was alle Möglichkeiten bis zum letzten Moment offen hält.

Lee Kang-in
PSG
Transfer
Ligue 1
L'Équipe
Club World Cup
Marktwert
koreanische Fans

Discover More

To List