GAM Esports ringt FURIA 3:2 nieder: Alle Highlights, Schlüsselspieler und die Reaktionen der MSI-Community

Ein Duell auf Messers Schneide: Die Serie im Überblick
Wusstet ihr, dass das Aufeinandertreffen von GAM Esports und FURIA als eines der spannendsten Matches des MSI 2025 gilt? Beide Teams standen nach Niederlagen unter Zugzwang. Das erste Spiel war geprägt von ständigen Skirmishes und einem legendären Baron-Steal von Tutsz (Ahri), doch GAM setzte sich am Ende durch. FURIA antwortete stark, dominierte Spiel zwei und drei mit aggressiven Teamfights und cleverem Makro. Viele glaubten, FURIA hätte die Serie schon sicher, doch GAM bewies Nervenstärke: Im vierten Spiel dominierte Levi mit Viego, im fünften führte er sein Team mit unkonventionellem Draft und klarem Fokus zum 3:2-Sieg.
Schlüsselaktionen und Wendepunkte

Jedes Spiel hatte seine eigenen Highlights. Besonders der Baron-Steal von Tutsz im ersten Game sorgte für Furore, reichte aber nicht für den Sieg. In Spiel zwei und drei überzeugte FURIAs Toplaner Guigo mit starken Initiierungen, während Tatu im Jungle das Tempo vorgab. Das Momentum kippte im vierten Game: Levi dominierte mit Viego die Objectives und Teamfights. Im entscheidenden fünften Spiel zeigte GAM perfekte Koordination und Disziplin – Levi als Shotcaller und Kiaya als dominanter Toplaner machten den Unterschied. Die Serie war ein Paradebeispiel für mentale Stärke und taktische Anpassungsfähigkeit.
Levi und Kiaya: Die Gesichter des Erfolgs
Levi war der unumstrittene MVP dieser Serie. Seine Performance auf Viego im vierten Spiel war der Wendepunkt, und im fünften Game hielt er das Team trotz Druck zusammen. Auch Kiaya, der Toplaner von GAM, spielte herausragend: Er setzte Guigo konstant unter Druck und war in den wichtigsten Teamfights zur Stelle. Selbst FURIAs Spieler zollten Kiaya Respekt – Guigo gab nach dem Match offen zu, dass er "outclassed" wurde. Bei FURIA stachen Tutsz und Guigo phasenweise heraus, konnten aber das Comeback von GAM nicht verhindern.
Stimmen der Fans: Euphorie, Frust und hitzige Debatten

Die internationale League-of-Legends-Community kochte während und nach der Serie. Auf Reddit wurde das Match als "eines der besten des Jahres" gefeiert. Brasilianische Fans waren zwar enttäuscht, zeigten aber Stolz für FURIAs Kampfgeist. Vietnamesische und südostasiatische Fans feierten den GAM-Comeback mit Memes und Lob für Levi und Kiaya. In deutschen und koreanischen Foren wurde besonders der Fearless-Draft-Modus diskutiert: Viele lobten die strategische Vielfalt, andere kritisierten FURIAs Disziplin in den letzten Spielen. Auf FM Korea und PGR21 waren etwa 60% der Kommentare positiv, 40% bemängelten FURIAs Makrofehler.
Nach dem Match: Ehrliche Interviews und Ausblick
Die Interviews nach dem Spiel gewährten tiefe Einblicke. FURIAs Guigo zeigte sich selbstkritisch, lobte Kiaya und sprach offen über fehlende Disziplin und mentale Müdigkeit. Die Unterstützung der brasilianischen Fans habe das Team jedoch motiviert. Levi hob die Ruhe und Anpassungsfähigkeit seines Teams hervor und betonte, dass das Ziel weiterhin das Main Event sei. Beide Teams unterstrichen, wie lehrreich internationale Turniere wie das MSI sind – Siege und Niederlagen bringen wertvolle Erfahrungen.
Kulturelle Einordnung: Warum dieses Duell weltweit bewegte

Für internationale Zuschauer war diese Serie mehr als nur ein Spiel: Es ging um regionalen Stolz, innovative Strategien und die emotionalen Höhen und Tiefen, die eSports so besonders machen. GAM Esports, als Vertreter Vietnams, trägt die Hoffnungen einer oft unterschätzten Region. FURIA, das brasilianische Topteam, genießt eine der leidenschaftlichsten Fangemeinden der Welt. Der Fearless Draft zwang beide Teams zu kreativen Lösungen und sorgte für Spannung bis zum Schluss. Wer die kulturellen Hintergründe kennt, versteht, warum GAM gegen FURIA so viele Fans berührte.
Community-Buzz: Highlights aus Foren und sozialen Medien
Auf Naver und Daum analysierten koreanische Fans die Drafts und lobten Levis Führungsqualitäten ("Levi bleibt immer cool"). In deutschen und vietnamesischen Foren dominierten Diskussionen über FURIAs Makroschwächen und GAMs Comeback. Der meistgelikte Kommentar auf FM Korea brachte es auf den Punkt: "Für solche Matches lieben wir das MSI."
Wie geht es weiter? Die nächsten Schritte für GAM und FURIA

Mit dem Sieg trifft GAM Esports nun auf G2 Esports im Kampf um einen Platz im Bracket-Stage. Das Momentum spricht für das vietnamesische Team, doch G2 gilt als Favorit. FURIA muss sich nach dem Ausscheiden neu sammeln und auf kommende Turniere wie den Esports World Cup vorbereiten. Beide Teams haben bewiesen, dass sie mit der Weltspitze mithalten können – und die Fans dürfen gespannt sein, wie sich diese Rivalität weiterentwickelt.

Discover More

BLG zerlegt G2 mit 3:0: Alle Highlights, Schlüsselspieler und die Reaktionen der Fans zum MSI 2025
Bilibili Gaming besiegt G2 Esports im MSI 2025 Play-In mit 3:0. Hier findest du alle Schlüsselmomente, Taktik-Analysen, Spieler-Interviews und die spannendsten Fanreaktionen aus der Community.

BLG fegt GAM mit 3:0 aus dem MSI Play-In: Bin im Fokus – Schlüsselspiele, Community-Meinungen und exklusive Einblicke
Bilibili Gaming dominierte GAM Esports am 28. Juni 2025 mit einem klaren 3:0 im MSI Play-In. Bin glänzte in jedem Spiel, während BLG ihre Überlegenheit in Draft, Teamfights und Strategie zeigte. Die Community reagierte begeistert, und Bin gab spannende Einblicke in seine neue Mentalität.