26 Tore in 3 Spielen: Kann Südkorea Nordkoreas explosive Frauenfußball-Mannschaft stoppen?

Eine Zerstörerische Qualifikationskampagne
Haben Sie jemals gesehen, wie eine Mannschaft 26 Tore erzielt, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren? Genau das hat die nordkoreanische Frauenfußball-Nationalmannschaft während der Qualifikation zur AFC Frauen-Asienmeisterschaft 2026 geschafft und damit die gesamte asiatische Fußballgemeinschaft in Erstaunen versetzt. Ihre Kampagne in Gruppe H war schlichtweg spektakulär: ein 10-0-Kantersieg gegen Tadschikistan, ein weiteres verheerendes 10-0 gegen Palästina und ein 6-0-Sieg über Malaysia besiegelten ihre Qualifikation mit perfekter Bilanz.
Was diese Leistung noch beeindruckender macht, ist der historische Kontext. Während Südkoreas Männerteam auf einem enttäuschenden 118. Platz in der FIFA-Rangliste verharrt, belegen die Nordkoreanerinnen einen beeindruckenden 9. Platz weltweit und gehören damit zu den Elite-Fußballnationen der Welt. Die AFC selbst erkannte Nordkorea als ernsthaften Meisterschaftsanwärter an und erklärte, dass ihre jungen Spielerinnen dem Team eine neue Dimension verleihen, während erfahrene Veteraninnen Führung auf Meisterschaftsniveau bieten.
Stürmerin Kim Kyong-yong erwies sich als dominierende Kraft des Qualifikationsturniers und erzielte 9 Tore in den drei Spielen. Ihr Hattrick gegen Malaysia im entscheidenden letzten Gruppenspiel demonstrierte, warum Nordkorea weiterhin eine Macht im Frauenfußball bleibt. Dies war nicht nur Talent, es war eine Absichtserklärung für das bevorstehende Turnier.
Die Auslosung Die Alle Beobachten

Als die AFC am 29. Juli in Sydney die Lostöpfe für die Frauen-Asienmeisterschaft 2026 ankündigte, horchte die Fußballwelt auf. Nordkorea sicherte sich einen Platz in Topf 1 neben Gastgeber Australien und Japan, dank ihres 9. Platzes in der FIFA-Rangliste. Südkorea fand sich trotz Vizemeisterschaft 2022 in Topf 2 mit dem 21. Rang wieder, begleitet von China und Vietnam.
Diese Setzung schafft eine faszinierende Möglichkeit: Südkorea könnte in der Gruppenphase zum ersten Mal seit Jahren auf Nordkorea treffen. Die historische Bilanz macht eine beunruhigende Lektüre für südkoreanische Fans: In 21 Begegnungen hat Südkorea nur einen Sieg, vier Unentschieden und 16 Niederlagen erreicht. Dieser einzige Sieg gelang beim Ostasien-Pokal 2005, was bedeutet, dass zwei Jahrzehnte vergangen sind, seit Südkorea den Sieg gegen seine nördlichen Rivalinnen schmeckte.
Die koreanischen Fußballgemeinschaften auf Naver, Daum und DC Inside sind mit gemischten Reaktionen am Brodeln. Einige Fans äußern Bedenken, einen so dominanten Gegner möglicherweise früh im Turnier zu treffen, während andere dies als Chance sehen, endlich die 20-jährige sieglose Serie zu brechen. Der Kontrast könnte nicht markanter sein: Während sich Südkorea mit vorsichtigem Optimismus vorbereitet, kommt Nordkorea mit dem Selbstvertrauen einer Mannschaft an, die gerade die höchste Tordifferenz in der Qualifikationsgeschichte aufgestellt hat.
Nordkoreas Fußball-Dominanz Verstehen
Warum ist Nordkorea im Frauenfußball so stark? Die Antwort liegt in ihrem systematischen Ansatz und unerschütterlichen Engagement für den Sport. Im Gegensatz zu vielen Nationen, wo der Frauenfußball um Ressourcen und Anerkennung kämpft, hat Nordkorea massiv in die Entwicklung weiblicher Talente durch Institutionen wie die Internationale Fußballschule von Pjöngjang investiert. Dieser disziplinierte, wissenschaftliche Ansatz hat Ergebnisse produziert, die mit traditionellen Mächten wie den USA und Deutschland konkurrieren.
Ihre jüngsten Erfolge sprechen Bände: drei U-20-Weltmeistertitel, einschließlich Siege über Japan und die USA 2024, und zwei U-17-Weltmeisterschaften. Als Nordkoreas U-20-Team Japan in Kolumbien 1-0 besiegte, brachen in Pjöngjang Feierlichkeiten aus, die in den Staatsmedien als Quelle des Nationalstolzes übertragen wurden. Internationale Beobachter, einschließlich der Fußballgemeinschaft auf Reddit und BBC Sport-Analysten, haben darüber gestaunt, wie diese isolierte Nation durchgehend Weltklasse-Fußballerinnen produziert.
Die Qualifikationskampagne 2026 verstärkte diesen Ruf. Mit durchschnittlich 8,7 Toren pro Spiel bei gleichzeitiger Wahrung eines reinen Blatts demonstriert das Team nicht nur offensive Stärke, sondern auch defensive Solidität. Malaysische Fans, deren Team nach 30 Jahren von der Qualifikation träumte, waren durch die 6-0-Niederlage im Finale am Boden zerstört. Online-Diskussionen spiegelten sowohl Bewunderung für Nordkoreas Qualität als auch Frustration über die unüberwindbare Klassenlücke wider.
Was Dies Für Südkorea Bedeutet
Südkorea betritt das Turnier 2026 mit unerledigter Angelegenheit. Nachdem sie China im Finale 2022 2-0 geführt hatten, nur um herzzerreißend zu verlieren, ist das Team von Trainer Shin Sang-woo hungrig nach Wiedergutmachung. Die tatsächlichen Auslosungsergebnisse platzierten Südkorea in Gruppe A mit Gastgeber Australien, Iran und den Philippinen und vermied Nordkorea, das in Gruppe B mit China, Bangladesch und Usbekistan landete. Diese Trennung bedeutet, dass ein mögliches Aufeinandertreffen mit Nordkorea erst in der K.o.-Phase stattfinden würde.
Für südkoreanische Fans, die das Turnier über Blogs und soziale Medien verfolgen, könnte dies ein Segen in Verkleidung sein. Es gibt den Taeguk Ladies Zeit, durch die Gruppenphase Schwung aufzubauen, anstatt ihrer historischen Nemesis sofort gegenüberzustehen. Südkoreas jüngste Form war ermutigend, mit starken Leistungen bei der EAFF E-1-Meisterschaft, die Zuversicht vor Australien verleihen.
Dennoch schwebt der Schatten Nordkoreas über dem gesamten Turnier. Wenn beide Teams wie erwartet weiterkommen, könnte eine K.o.-Phasen-Begegnung eines der politisch aufgeladensten und athletisch überzeugendsten Spiele in der Geschichte des asiatischen Fußballs produzieren. Die Frage ist nicht mehr nur über Fußball, sondern ob Südkorea endlich zwei Jahrzehnte der Enttäuschung überwinden und beweisen kann, dass es neben seinen gewaltigen nördlichen Nachbarinnen zur asiatischen Elite gehört.
Discover More

Von der Absage zum Wunder: Wie Barça seine Japan-Tour in nur 24 Stunden rettete
Die Asien-Tour 2025 des FC Barcelona erlebte einen dramatischen Wendepunkt, als das Japan-Spiel wegen eines Unterschlagungsskandals über 10 Milliarden Won abgesagt wurde, bevor Rakuten in weniger als 24 Stunden heldenhaft eingriff und die Tour rettete.

Warum lehnte er eine Korea-Reise ab? Die Wahrheit hinter Isaks skandalöser Asien-Tour-Absage
Alexander Isaks schockierende Entscheidung, Newcastles Korea-Tour zu boykottieren, löste eine massive Kontroverse aus, die in einem Rekordtransfer von 125 Millionen Pfund zu Liverpool endete.