Choi Jun-yong: Der unantastbare Setupman der Lotte Giants – Comeback, Reha und das Ziel von 156 km/h

Jun 23, 2025
Lotte Giants, Choi Jun-yong
Choi Jun-yong: Der unantastbare Setupman der Lotte Giants – Comeback, Reha und das Ziel von 156 km/h

Das Comeback eines Bullpen-Helden: Choi Jun-yong ist zurück

Wusstet ihr, dass das Bullpen der Lotte Giants bis zur Rückkehr von Choi Jun-yong in einer echten Krise steckte? Nach monatelanger, harter Reha wegen Schulter- und Ellbogenverletzungen kehrte Choi Mitte Mai 2025 zurück und veränderte die Dynamik des Teams grundlegend. Seine Präsenz auf dem Mound stabilisierte sofort die späten Innings, gab Manager Kim Tae-hyung neue taktische Möglichkeiten und weckte neue Hoffnung bei Fans und Mitspielern. Die Giants, die zuvor immer wieder Führungen aus der Hand gaben, haben nun eines der zuverlässigsten Bullpens der Liga. Choi steht für mehr als nur Genesung – er definiert die Rolle des Setupman im koreanischen Baseball neu.

Ein Weg voller Hürden und Mut

관련 이미지

Choi Jun-yongs Weg zurück auf den Mound war alles andere als einfach. Im Draft 2020 als Top-Talent ausgewählt, wurde er schnell zu einer festen Größe im Bullpen. Doch chronische Schulterschmerzen bedrohten seine Karriere. 2024 unterzog er sich einer schweren Schulteroperation, und im Frühjahr 2025 zog er sich eine Bänderverletzung am Ellbogen zu. Viele zweifelten an seinem Comeback. Doch nach fast einem Jahr Pause kehrte Choi am 17. Mai 2025 zurück und warf in seinem ersten Spiel ein punkteloses Inning. Sein Fastball, bekannt für Geschwindigkeit und Spin, erreichte 153 km/h und ließ alle Zweifel verstummen – die Hoffnung bei den Lotte-Fans war zurück.

Juni-Dominanz: Zahlen, die für sich sprechen

Seit seiner Rückkehr ist Choi schlicht dominant. Allein in der zweiten Juniwoche trat er in vier Spielen auf, erzielte vier Holds und ließ keinen einzigen Run zu. Sein ERA im Juni liegt bei beeindruckenden 1,08 über mehr als acht Innings, mit acht Strikeouts und nur einem Walk. Diese Leistungen brachten ihm die Auszeichnung als Wochen-MVP und festigten seinen Status als wertvollster Reliever des Teams. Das Bullpen-ERA sank auf 3,25 – nur KT ist besser – und die Giants konnten die gefürchteten Niederlagenserien stoppen, die sie zu Saisonbeginn plagten.

Neue Mechanik, neue Geschwindigkeit: Das Geheimnis von Chois Fastball

Chois Comeback ist nicht nur eine Frage der Fitness, sondern auch der Technik. Er hat seinen Armschwung bewusst verlängert und die Beinbewegung beschleunigt. Das Ergebnis: Seine durchschnittliche Fastball-Geschwindigkeit liegt nun bei fast 150 km/h – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den Vorjahren. Seine neue Mechanik macht seine Pitches noch schwerer zu schlagen. Choi gibt offen zu, dass sein Ziel 156 km/h sind – nicht aus Geschwindigkeitswahn, sondern als Beweis für seine verbesserte Technik. Diese Anpassungen sind ein heißes Thema in Foren und Blogs und machen ihn zum Vorbild für Comebacks nach Verletzungen.

Mentale Stärke und Führungsqualitäten

Viele Fans wissen gar nicht, wie sehr Choi auch mental gewachsen ist. Er spricht offen über die emotionale Belastung durch seine Verletzungen und die Entschlossenheit, die für ein Comeback nötig war. Heute ist er Mentor für junge Spieler, teilt seine Erfahrungen und ermutigt sie, bei Rückschlägen nicht aufzugeben. Seine Bescheidenheit und Resilienz machen ihn zum Vorbild im Team, und sowohl Mitspieler als auch Trainer loben seinen Einfluss auf den neuen Teamgeist im Bullpen. Choi selbst sagt, er wolle Lotte in die Playoffs führen und für die nächste Generation ein Vorbild sein.

Community-Reaktionen: Begeisterung und Dankbarkeit

Die Rückkehr von Choi Jun-yong ist in koreanischen Communities wie Naver, Daum, DC Inside, FM Korea und PGR21 ein Top-Thema. Über 80 % der Kommentare sind positiv und drücken Erleichterung und Freude über die neue Stabilität im Bullpen aus. Typische Kommentare sind: „Mit Choi sind die 8. und 9. Innings wieder sicher!“ oder „Sein Fastball ist besser als vor der OP.“ Einige Skeptiker warnen vor Überlastung, doch der Konsens ist klar: Choi ist das Herzstück des Lotte-Playoff-Traums. In Blogs und YouTube-Videos wird sein Comeback als „Wendepunkt der Saison“ gefeiert.

Kultureller Kontext: Warum Chois Comeback in Korea so viel bedeutet

Für internationale Fans ist es wichtig zu verstehen, welche kulturelle Bedeutung ein Spieler wie Choi Jun-yong in der KBO hat. Koreanischer Baseball schätzt Durchhaltevermögen, Teamgeist und Geschichten von Wiedergutmachung. Chois Weg berührt die Fans, die ihre eigenen Kämpfe in seiner Geschichte wiederfinden. Die Lotte Giants aus der leidenschaftlichen Stadt Busan haben eine besonders treue und emotionale Fangemeinde. Chois Rückkehr hat nicht nur das Team gestärkt, sondern auch die Baseball-Leidenschaft in Busan neu entfacht – mit ausverkauften Stadien und neuer Hoffnung auf die lang ersehnte Postseason.

Blick nach vorn: Der Weg in die Playoffs

Im Juni 2025 sind die Lotte Giants dank Chois Leistungen fest im Playoff-Rennen. Trainer Kim Tae-hyung hat dem Team im zweiten Jahr eine „niemals aufgeben“-Mentalität vermittelt, und das Bullpen steht im Zentrum dieses neuen Selbstverständnisses. Choi bleibt fokussiert, will einen niedrigen ERA und konstante Einsätze – persönliche Statistiken sind ihm weniger wichtig als der Teamerfolg. Wenn die Giants ihre Pitcher gesund halten und den Schwung mitnehmen, könnte die achtjährige Playoff-Durststrecke endlich enden.

Fazit: Symbol einer neuen Ära

Choi Jun-yongs Geschichte ist mehr als sportliche Genesung – sie steht für Hoffnung, Resilienz und die Kraft der Gemeinschaft im koreanischen Baseball. Sein Wandel vom Talent zum unantastbaren Setupman inspiriert nicht nur seine Mitspieler, sondern eine ganze Generation von Fans. Während die Saison 2025 weiterläuft, richten sich alle Blicke auf Choi und die Lotte Giants, die zeigen, dass mit Herz, harter Arbeit und ein wenig Magie alles möglich ist.

Choi Jun-yong
Lotte Giants
Bullpen
KBO
Reha
Geschwindigkeit
Setupman
MVP
koreanischer Baseball
Comeback
Teamgeist

Discover More

To List