Warum lehnte er eine Korea-Reise ab? Die Wahrheit hinter Isaks skandalöser Asien-Tour-Absage

Die mysteriöse Absage, die koreanische Fans schockierte
Als Newcastle United im Juli 2025 seine Vorsaison-Tour durch Asien ankündigte, waren koreanische Fußballfans voller Vorfreude auf die Ankunft der Premier-League-Giganten. Die Magpies sollten am 30. Juli im Suwon-Weltcup-Stadion gegen Team K-League antreten, gefolgt von einem Aufeinandertreffen mit Tottenham Hotspur am 3. August im Seoul-Weltcup-Stadion. Die Aufregung verwandelte sich jedoch schnell in Enttäuschung, als die Kaderliste ohne Alexander Isak bekannt gegeben wurde, den schwedischen Stürmer, der gerade als zweitbester Torschütze der Premier League mit 23 Toren abgeschlossen hatte, nur hinter Mohamed Salah mit 29 Treffern.
Newcastle behauptete zunächst, Isak sei aufgrund eines geringfügigen Oberschenkelproblems ausgefallen, aber die Realität war weitaus komplizierter. Laut dem explosiven Bericht von The Athletic vom 24. Juli 2025 hatte Isak tatsächlich darum gebeten, von der Tour ausgeschlossen zu werden, weil er Transferoptionen außerhalb des Vereins erkunden wollte. Der 25-jährige Stürmer hatte Newcastle über seinen Wunsch informiert, im Sommer zu gehen, was seine Abwesenheit zu einem strategischen Schachzug statt einer medizinischen Notwendigkeit machte. BBC Sports bestätigte, dass Isak neue Möglichkeiten suchte, wobei Liverpool als Hauptziel hervorging. Die Newcastle-Legende Alan Shearer nahm kein Blatt vor den Mund und bezeichnete die Verletzungserklärung des Vereins als lächerlich und forderte sie auf, die Wahrheit über die Situation zu sagen.
Hinter den Kulissen: Die Transfer-Saga entfaltet sich

Während Newcastle ohne seinen Stürmerstar nach Korea reiste, schlug Isak einen völlig anderen Weg ein. Berichte der Daily Mail enthüllten, dass Isak, anstatt sich seinen Teamkollegen in Asien anzuschließen, nach San Sebastián, Spanien flog, wo er in den Anlagen von Real Sociedad, seinem ehemaligen Verein, trainierte. Diese unautorisierte Abreise erzürnte die Newcastle-Fans, die sich von einem Spieler verraten fühlten, den sie während seiner Entwicklung zu einem Weltklasse-Stürmer unterstützt hatten. Die Situation verschärfte sich im August 2025, wobei Isak getrennt von der ersten Mannschaft trainierte und sich weigerte, an Vorbereitungsspielen oder sogar den ersten Premier-League-Spielen teilzunehmen.
Liverpool hatte den ganzen Sommer über Interesse gezeigt, wobei ihr ursprüngliches Angebot von 120 Millionen Pfund von Newcastle abgelehnt wurde, die Isak mit 150 Millionen bewerteten. Die Reds hatten gerade den Premier-League-Titel gewonnen und waren entschlossen, ihren Angriff zu verstärken, nachdem sie bereits über 300 Millionen Pfund für Spieler wie Florian Wirtz für einen Vereinsrekord von 116,79 Millionen, Hugo Ekitike, Jeremie Frimpong und Mykola Matviienko ausgegeben hatten. Am 19. August 2025 brach Isak sein Schweigen auf Instagram, beschuldigte Newcastle gebrochener Versprechen und erklärte, dass er im Verein nicht weitermachen könne. Seine Erklärung lautete: Wenn Versprechen gebrochen werden und Vertrauen verloren geht, kann die Beziehung nicht fortgesetzt werden. Diese öffentliche Erklärung besiegelte sein Schicksal im St. James' Park.
Rekordabschluss und gemischte Reaktionen
Die Transfer-Saga endete schließlich am Stichtag, dem 31. August 2025, als Liverpool und Newcastle sich auf eine britische Rekordablöse von 125 Millionen Pfund einigten. Der Deal übertraf den bisherigen Rekord von 106,8 Millionen Pfund, den Chelsea 2023 an Brighton für Moises Caicedo zahlte. Isak unterschrieb einen Sechsjahresvertrag bei Liverpool und wurde damit zum teuersten Transfer sowohl in der Geschichte von Anfield als auch des britischen Fußballs. Die Art und Weise, wie er den Wechsel erzwang, hinterließ jedoch einen bitteren Nachgeschmack. Der ehemalige Newcastle-Mittelfeldspieler Jeff Hendrick, der im Oktober 2025 mit Boyle Sports sprach, deutete an, dass Newcastle den Transfer absichtlich verzögerte, während sie nach einem Ersatz suchten, was erklärte, warum die Verhandlungen sich trotz offensichtlicher Vereinbarungen hinter den Kulissen über zwei Monate hinzogen.
Fußballexperten waren über Isaks Verhalten geteilter Meinung. Ally McCoist kritisierte ihn dafür, seine Spielzeuge wegzuwerfen, während Gabby Agbonlahor vorschlug, er sollte zur Abschreckung bestraft werden. Andererseits argumentierte Jamie Carragher, dass Isak über Newcastle hinausgewachsen sei und eine Chance bei einem Verein verdiene, der die Champions League gewinnen könne. Newcastle-Fans hängten ein Banner im St. James' Park auf, das Isak als dreckige Ratte bezeichnete, während Liverpool-Anhänger ihn mit offenen Armen empfingen. Newcastle-Trainer Eddie Howe gab im September zu, dass seine Beziehung zu Isak schwierig wurde, nachdem der Stürmer in Streik trat, um den Transfer zu erzwingen.
Leben bei Liverpool: Ein Neuanfang unter Druck
Isak gab sein Liverpool-Debüt am 17. September 2025 in einem Champions-League-Spiel gegen Atletico Madrid und spielte fast 60 Minuten in einem eventuellen 3:2-Sieg, der durch Virgil van Dijks Kopfballtor in der 92. Minute gesichert wurde. Er beschrieb das Erlebnis in den sozialen Medien als eine unglaubliche Nacht und dankte den Liverpool-Fans für ihren herzlichen Empfang. Sein erstes Tor kam im League Cup gegen Southampton am 22. September. Die Anpassung an das Leben bei Liverpool erwies sich jedoch zunächst als herausfordernd. Nachdem er aufgrund des Transferstreits vier Monate angemessenes Mannschaftstraining verpasst hatte, benötigte Isak ein spezialisiertes Fitnessprogramm, um Spielschärfe zu erreichen.
Bis Oktober 2025 hatte Isak in sechs Premier-League-Einsätzen für Liverpool nur ein Tor erzielt, obwohl die Fans geduldig blieben und sein Kombinationsspiel und taktisches Verständnis unter dem neuen Trainer Arne Slot zu schätzen wussten. In einem Interview während der Länderspielpause am 9. Oktober 2025 sprach Isak positiv über sein neues Leben und sagte: Es war bisher großartig. Ein tolles Team und eine Stadt mit guten Beziehungen zu den Fans. Alles läuft gut. Liverpool geriet vor der Länderspielpause im Oktober in eine Niederlagenserie von drei Spielen, was Druck auf ihre Rekordverpflichtung ausübte, Ergebnisse zu liefern. Die Reaktionen der Community auf koreanischen Foren und internationalen Plattformen zeigten gemischte Gefühle: Einige bewunderten seinen Ehrgeiz, auf höchstem Niveau zu konkurrieren, während andere in Frage stellten, ob sein kontroverser Abgang von Newcastle sein Vermächtnis verfolgen würde. Die koreanischen Fans, die die Gelegenheit verpassten, ihn während der Sommertour zu sehen, konnten sich nur fragen, was gewesen wäre, wenn er sich dafür entschieden hätte, seine Verpflichtungen zu ehren, bevor er seine Träume verfolgte.
Discover More

26 Tore in 3 Spielen: Kann Südkorea Nordkoreas explosive Frauenfußball-Mannschaft stoppen?
Nordkorea demolierte ihre Qualifikationsspiele mit erstaunlichen 26 Toren bei null Gegentoren. Mit der Auslosung bestätigt, könnte Südkorea seinem historischen Rivalen in einem Duell gegenüberstehen, das ganz Asien elektrisieren verspricht.

Isak für £125M zu Liverpool: Geniestreich oder Transferwahnsinn?
Alexander Isak wechselte für einen britischen Rekordpreis von 145 Millionen Euro zu Liverpool nach dramatischem Konflikt mit Newcastle. Mit Luis Díaz an Bayern verkauft und Hugo Ekitike bereits in Anfield, stellen sich Fragen zum Kadergleichgewicht. Währenddessen übertrifft Nick Woltemade, Newcastles Ersatz, Isak bereits bei den Toren.