Hong Myung-bos Dreierkette: Ist das Südkoreas Geheimwaffe für die WM 2026?

Jul 12, 2025
South Korea, Kim Ju-sung
Hong Myung-bos Dreierkette: Ist das Südkoreas Geheimwaffe für die WM 2026?

Einführung: Überraschungssieg gegen China

Wusstet ihr schon? Südkoreas Nationaltrainer Hong Myung-bo setzte im Auftaktspiel des Ostasien-Cups 2025 gegen China erstmals auf eine Dreierkette – und das mit großem Erfolg! Das Team dominierte mit 3:0 und ließ hinten nichts anbrennen. Kim Ju-sung, Park Jin-seop und Park Seung-wook bildeten die stabile Abwehrzentrale, flankiert von den laufstarken Wingbacks Lee Tae-seok und Kim Mun-hwan. Diese taktische Neuerung sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff in Medien und Fan-Communities.
Viele aktuelle Artikel und Blogposts betonen, dass Hong diese Formation gezielt als möglichen Plan A für die WM 2026 testet. Die Fans sind gespannt, ob sich diese mutige Strategie gegen stärkere Gegner wie Japan oder auf der Weltbühne bewähren wird.

Taktikanalyse: So funktionierte die Dreierkette

관련 이미지

Schon ab der ersten Minute war Südkorea spielbestimmend. Lee Dong-kyung erzielte früh das 1:0, gefolgt von einem Kopfballtor von Joo Min-kyu und einem Debüttreffer von Kim Ju-sung. Die Dreierkette stand sicher, die Wingbacks schalteten sich immer wieder offensiv ein und ließen den Chinesen kaum Chancen.
Viele Medien loben die Flexibilität dieser Formation: Durch schnelles Umschalten und aggressives Pressing konnte Südkorea immer wieder gefährliche Angriffe starten. Chinas junge Mannschaft fand kein Mittel gegen die kompakte Defensive. In Blogs und Analysen wird besonders die taktische Disziplin und das hohe Tempo hervorgehoben.

Trainerstimme: Hong Myung-bos Vision für die WM

Nach dem Spiel betonte Hong Myung-bo, dass die Dreierkette sowohl Plan A als auch Plan B für die WM sein könnte – abhängig von der Form der Spieler und den Anforderungen des Gegners. Er hob hervor, wie wichtig Anpassungsfähigkeit, Fitness und die Entwicklung junger Talente im kommenden Jahr sein werden.
Hong setzt darauf, möglichst vielen Nachwuchsspielern internationale Erfahrung zu geben, damit sie bei der WM unter Druck bestehen können. Diese langfristige Planung kommt bei den Fans gut an, die sich eine taktische Weiterentwicklung wünschen.

Fanreaktionen: Euphorie und Vorsicht in den Communities

Wie reagieren die Fans? Auf Plattformen wie Naver, Daum, DC Inside, FM Korea und PGR21 herrscht überwiegend Optimismus. Viele loben Hongs Mut und die starke Leistung der jungen Spieler. Typische Kommentare sind: „So will ich Korea sehen!“ oder „Der echte Test kommt gegen Japan.“
Einige Fans warnen jedoch davor, sich zu sehr auf die Dreierkette zu verlassen, besonders gegen Topteams. Kritische Stimmen bemängeln die mangelnde Kadertiefe und fragen, ob das System langfristig stabil bleibt. Insgesamt ist die Stimmung aber sehr positiv und voller Vorfreude auf die nächsten Spiele.

Kultureller Kontext: Was die Dreierkette für Korea bedeutet

Für internationale Leser: In Korea hat die taktische Ausrichtung der Nationalmannschaft einen hohen kulturellen Stellenwert. Disziplin, Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft sind zentrale Werte. Der Wechsel zur Dreierkette wird als Zeichen gesehen, dass Korea bereit ist, Traditionen zu hinterfragen und mutig neue Wege zu gehen.
Die Entwicklung der K League, der Aufstieg junger Talente und der Wunsch, schmerzhafte Niederlagen der Vergangenheit zu überwinden, prägen die aktuelle Fußballkultur. Für viele Fans ist Fußball ein Ausdruck von Stolz, Hoffnung und dem Streben nach internationaler Anerkennung.

Ausblick: Kann Südkorea mit der Dreierkette weltweit bestehen?

Wie geht es weiter? Im Ostasien-Cup warten noch Hongkong und der große Rivale Japan auf Südkorea. Die wichtigste Frage: Wird Hong Myung-bo die Dreierkette auch gegen stärkere Gegner und bei der WM 2026 beibehalten?
Experten sind sich einig, dass Flexibilität der Schlüssel sein wird – die Dreierkette kann je nach Gegner als Waffe oder als Schutzschild dienen. Fans und Analysten beobachten genau, wie sich das System weiterentwickelt und ob die junge Mannschaft auch bei Druck und Rückschlägen stabil bleibt. Eines ist sicher: Unter Hong Myung-bo scheut Südkorea keine Risiken – und genau das macht dieses Team so spannend!

Hong Myung-bo
Dreierkette
Südkorea
Ostasien-Cup
China
WM 2026
Kim Ju-sung
Park Jin-seop
Park Seung-wook
Taktik
koreanischer Fußball
Fanreaktionen
K League
Nationalmannschaft

Discover More

To List