Schock beim Grand Prix: Cha Jun-hwan scheitert bei Sprüngen und landet auf Platz 7 im Kurzprogramm

Ein holpriger Saisonstart für Cha Jun-hwan
Bei der 2. Etappe des in Chongqing, China, kämpfte , der führende Eiskunstläufer Südkoreas, mit Schwierigkeiten bei seinen Sprüngen und landete im Herren-Kurzprogramm auf dem 7. Platz. Er tanzte zur Musik von 'Rain, in your black eyes', doch seine beiden ersten Sprungversuche misslangen: Die Kombination aus scheiterte bereits bei der Landung des ersten Sprungs, und der isolierte wurde als einfacher Sprung gewertet, was null Punkte bedeutete.
Trotz dieser technischen Rückschläge überzeugte Cha mit präzisen hohen Elementen wie dem Flying Camel Spin auf Level 4 und einem sauber ausgeführten Triple Axel, was ihm wichtige Punkte in der Ausführung einbrachte. Trotzdem konnten diese Leistungen die Punktverluste bei den Sprüngen nicht ausgleichen und drückten sein Gesamtergebnis auf 75,61 Punkte.

Kultureller Kontext und Reaktionen der Fangemeinde
hat in Südkorea Geschichte geschrieben als erster koreanischer Herrenskater mit einer Medaille bei der Weltmeisterschaft und erster Goldgewinner bei den Asien Winterspielen. Dieses Erbe bringt hohe Erwartungen mit sich, die von Fans und Experten gleichermaßen gespürt werden, mit einer Mischung aus Unterstützung und Sorge angesichts seiner Unsicherheiten bei Sprüngen.
Die Reaktionen in koreanischen Online-Communities zeigen eine Bandbreite von Mitgefühl und Frustration. Viele verstehen den enormen Druck, der auf ihm lastet, und hoffen, dass er in der Lage sein wird, sich mit steigernder Konstanz in seiner Technik zurückzumelden, besonders in dieser olympischen Saison.
Ausblick auf die olympische Saison
Auch wenn dieses Ergebnis im Kurzprogramm enttäuschend war, bleibt Cha Jun-hwan entschlossen. Mit Erfolgen wie dem 5. Platz bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking und der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2023 strebt er danach, vor allem seine Sprungkonstanz zu verbessern und seine künstlerische Qualität beizubehalten.
Die kommenden Wettbewerbe sind entscheidend, um seine Programme zu verfeinern, Selbstvertrauen zu gewinnen und den lang ersehnten olympischen Medaillentraum für Südkorea zu verwirklichen. Die Herausforderung liegt darin, die Balance zwischen technischer Schwierigkeit und Eleganz zu finden – ein Schlüsselelement im Eiskunstlauf auf höchstem Niveau.
Discover More

Joshua Zirkzee erklärt Abschied von Man United – West Ham führt das Rennen um seine Verpflichtung an
Joshua Zirkzee hat angekündigt, Manchester United im kommenden Wintertransferfenster verlassen zu wollen. West Ham United gilt als führender Klub im Wettbewerb um den niederländischen Stürmer, der seine Karriere neu starten und seinen Traum von der WM 2026 weiterverfolgen will.

Das Vermissen des 'Son-Kane-Duos': Frank erkennt fehlende Superstars bei Tottenham an
Thomas Frank gibt offen zu, dass Tottenham aktuell ohne die herausragenden Spieler Harry Kane und Son Heung-min kämpft, und hebt Wilson Odoberts Potenzial trotz Angriffsschwächen hervor.

Das kreuzende Schicksal zweier Königinnen: Sruong Pheavy schlägt Kim Da-hee und zieht ins Viertelfinale ein, Hwang Min-ji stoppt den Aufstieg von Sim Ji-yu beim Huons Championship
Sruong Pheavy besiegte Kim Da-hee mit 3-0 und sicherte sich einen Platz im Viertelfinale der Huons PBA-LPBA Meisterschaft 2025. Dort trifft sie erstmals auf Hwang Min-ji, die Sim Ji-yu in einem spannenden Kampf besiegte.

Son Heung-Min bei LAFC: Ein Spieler, der die MLS revolutioniert und fast Messi übertrifft
Son Heung-Min hat seit seinem Wechsel zu LAFC die MLS erheblich beeinflusst, mit hohen Trikotverkäufen, steigenden Einschaltquoten und wachsender internationaler Aufmerksamkeit.

Kim Ji-Soo: Das nächste Kapitel eines aufstrebenden Verteidigers in der EPL und der koreanischen Nationalmannschaft
Kim Ji-Soo, ein vielversprechender zentraler Verteidiger Südkoreas, erzählt von seinem Weg von der K League nach Europa und den Veränderungen in der Nationalmannschaft seit Klinsmanns Zeit.

Son Heung-min und Messi: Die Schlüsselspieler für den MLS-Titel 2025
Son Heung-min hat bei LAFC mit 9 Toren und 3 Vorlagen in 10 Spielen begeistert und bildet zusammen mit Bouanga ein starkes Duo, während Messi Inter Miami mit 46 Torbeteiligungen diese Saison anführt – die MLS-Playoffs 2025 versprechen Spannung pur.