Sensation im Klub-WM-Kracher: Wie Botafogo den Champions-League-Sieger PSG schockte

Jun 21, 2025
Botafogo, Igor Jesus
Sensation im Klub-WM-Kracher: Wie Botafogo den Champions-League-Sieger PSG schockte

Ein Schock für den Weltfußball: PSGs unerwartete Niederlage gegen Botafogo

Wusstet ihr schon? Am 20. Juni 2025 sorgte Botafogo aus Brasilien für eine der größten Sensationen der Klub-WM-Geschichte: Mit 1:0 besiegten sie Paris Saint-Germain, den amtierenden Champions-League-Sieger, im legendären Rose Bowl von Pasadena. Das entscheidende Tor erzielte Igor Jesus in der 36. Minute nach einem schnellen Konter. PSG, das noch wenige Tage zuvor Atlético Madrid mit 4:0 deklassiert hatte, galt als Topfavorit – doch die Südamerikaner zeigten, dass im Fußball alles möglich ist.

Spielverlauf: Ballbesitz allein reicht nicht – Botafogo eiskalt

관련 이미지

PSG dominierte die Partie mit 75% Ballbesitz und insgesamt 16 Torschüssen. Doch Botafogo verteidigte leidenschaftlich und setzte auf schnelle Gegenstöße. Nur zwei Schüsse gaben die Brasilianer ab – einer davon landete im Netz. Das Tor fiel nach einem Steilpass von Savarino auf Igor Jesus, dessen Abschluss von einem PSG-Verteidiger abgefälscht wurde und an Donnarumma vorbei ins Tor trudelte. PSGs Offensive, angeführt von Kvaratskhelia und Vitinha, fand kaum Lücken. Auch die Einwechslungen, darunter Lee Kang-in, brachten keine Wende.

Botafogo: Vom Außenseiter zum Gruppenspitzenreiter

Botafogo, 2024 erstmals Copa-Libertadores-Sieger, hat sich in der internationalen Spitze etabliert. Nach dem Auftaktsieg gegen die Seattle Sounders (2:1) und dem Triumph über PSG führen sie die Gruppe B mit sechs Punkten an. Im brasilianischen Ligabetrieb nur Mittelmaß, wächst das Team auf internationaler Bühne regelmäßig über sich hinaus. Ein Unentschieden gegen Atlético Madrid reicht nun für den Gruppensieg und den Einzug ins Achtelfinale.

PSG unter Druck – und die Rolle von Lee Kang-in

Für PSG war die Niederlage ein herber Rückschlag. Nach dem Traumstart gegen Atlético Madrid hätte ein weiterer Sieg das Weiterkommen gesichert. Doch nun müssen die Pariser im letzten Gruppenspiel gegen Seattle unbedingt punkten. Lee Kang-in, der im ersten Spiel noch per Elfmeter getroffen hatte, kam diesmal erst in der 79. Minute. Trotz eines gefährlichen Abschlusses blieb ihm der große Moment verwehrt. In koreanischen Foren wie Naver und Daum diskutierten Fans, ob er früher hätte eingewechselt werden sollen.

Fanreaktionen: Euphorie, Frust und Gewalt im Stadion

Die Sensation spiegelte sich auch in den weltweiten Fanreaktionen wider. Während brasilianische und internationale Fans Botafogo feierten, herrschte bei PSG-Anhängern Fassungslosigkeit und Frust. Auf deutschen, koreanischen und französischen Plattformen wurde die taktische Disziplin von Botafogo gelobt, aber auch PSGs mangelnde Durchschlagskraft kritisiert. Überschattet wurde das Spiel von einer Prügelei auf den Tribünen: Ein PSG-Ultra trat einem Botafogo-Fan auf den Kopf – ein Vorfall, der international für Entsetzen sorgte und die Diskussion um Fanverhalten neu entfachte.

Kultureller Kontext: Südamerikanischer Fußballgeist vs. europäische Übermacht

Dieses Ergebnis ist mehr als nur eine sportliche Überraschung. Es steht für die ewige Rivalität zwischen Europa und Südamerika, für Stolz, Leidenschaft und taktische Raffinesse. In Brasilien ist Fußball Identität und Hoffnung – Siege wie dieser werden als nationale Triumphe gefeiert. Für viele internationale Fans ist Botafogos Erfolg ein Beweis, dass auch finanzielle Underdogs mit Teamgeist und Cleverness die Großen stürzen können.

Ausblick: Showdown in Gruppe B und die neue Rolle der Klub-WM

Mit diesem Ergebnis führt Botafogo die Gruppe klar an. PSG und Atlético Madrid teilen sich mit drei Punkten den zweiten Platz, wobei PSG dank der Tordifferenz vorne liegt. Das letzte Gruppenspiel gegen Seattle ist für PSG nun ein Endspiel. Die Klub-WM mit 32 Teams bietet eine neue Bühne für solche Sensationen – und zeigt, dass der globale Fußball spannender denn je ist.

Community-Stimmen: Was sagen die Fans in Korea, Deutschland und Brasilien?

Auf Plattformen wie FM Korea, Daum oder deutschen Fußballforen war das Echo eindeutig: Respekt für Botafogo, Kritik an PSGs Planlosigkeit. Viele lobten die taktische Disziplin der Brasilianer („Botafogo hat PSG den Schneid abgekauft“), andere forderten Veränderungen bei PSG. Das Verhältnis positiver zu negativer Kommentare lag etwa bei 60:40. Die brasilianische Community feierte das Spiel als „Sieg des Herzens über das Geld“ – und weltweit wurde die Unberechenbarkeit des Fußballs gefeiert.

Fazit: Die Magie des Fußballs lebt – und Botafogo schreibt Geschichte

Der 1:0-Sieg von Botafogo gegen PSG ist ein neuer Beweis für die Magie des Fußballs. Für Fans weltweit ist es eine Erinnerung daran, dass Leidenschaft, Taktik und Mut immer noch jeden Favoriten zu Fall bringen können. Die Klub-WM 2025 bleibt spannend – und Botafogo ist auf dem besten Weg, zum Märchen dieses Turniers zu werden.

Botafogo
PSG
Klub-WM
Igor Jesus
Überraschung
Champions League
Libertadores
Fußballkultur
Pasadena
Fanreaktionen
Lee Kang-in

Discover More

To List