T1 überlebt CFOs Sturm: Wie Faker & Co. das 3:2-Drama beim MSI 2025 drehten

Jul 6, 2025
T1, Faker
T1 überlebt CFOs Sturm: Wie Faker & Co. das 3:2-Drama beim MSI 2025 drehten

Ein Duell, das niemand so erwartet hatte: T1 gegen CFO beim MSI 2025

Wusstet ihr, dass T1 als amtierender Weltmeister beim MSI 2025 fast an CFO gescheitert wäre? Die Serie im Upper Bracket war ein Nervenkrimi, den so kaum jemand vorausgesagt hätte. CFO, die als Underdog ins Turnier starteten, überraschten mit aggressiven Picks und cleveren Rotationen. Das Publikum in Vancouver war elektrisiert, und auch in den deutschen Foren wurde die Partie live diskutiert.
Schon im ersten Spiel zeigte sich, dass CFO keine Angst vor großen Namen hat. T1 konnte zwar das Auftaktmatch für sich entscheiden, doch CFO blieb stets gefährlich und zwang T1 zu Höchstleistungen.

Jedes Spiel ein Thriller: Der 3:2-Verlauf im Detail

관련 이미지

Im ersten Game setzte T1 auf Teamfights und kontrollierte das Midgame, doch CFO hielt mit JunJias Pantheon und HongQs Viktor dagegen. Das zweite und dritte Spiel gingen dann klar an CFO: JunJia dominierte als Vi, Doggo glänzte auf Lucian und Caitlyn – und schaffte sogar den ersten Pentakill gegen T1 auf internationaler Bühne seit 2016! HongQ spielte Aurora nahezu fehlerfrei und ließ Faker im direkten Duell alt aussehen.
Doch dann kam das Comeback: Im vierten Spiel übernahm Oner mit Jarvan IV das Ruder, Doran überzeugte auf Rumble und T1 gewann die entscheidenden Teamfights. Im fünften und letzten Spiel zeigte T1 dann seine ganze Klasse: Doran auf Jayce, Faker auf Orianna und Keria mit Tahm Kench ließen CFO keine Chance mehr. Das Endergebnis: 21:3 Kills für T1 und der Einzug ins Halbfinale.

Die Schlüsselmomente und Highlights der Serie

Welche Szenen bleiben in Erinnerung? Im ersten Spiel war es Kerias Neeko-Ult, die das Blatt beim Drachenkampf wendete. Im zweiten und dritten Spiel dominierte CFO das Vision-Game und zwang T1 zu Fehlern – Doggos Pentakill war ein historischer Moment. Im vierten Spiel war es dann Oner, der mit mutigen Engages das Momentum drehte. Und im fünften Spiel überrollte T1 CFO mit perfektem Macro und Teamkoordination.
Für CFO waren JunJias Jungle-Pressure und Drivers solide Toplane-Performance die Highlights. Doch am Ende war es die Erfahrung und Nervenstärke von T1, die den Unterschied machten.

Die Schlüsselspieler: Faker, Oner, Doran und CFOs neue Stars

Faker war einmal mehr der Fels in der Brandung für T1. Trotz eines schwachen zweiten Spiels (Ryze, 1-7-1) bewies er im entscheidenden Moment Führungsstärke und Flexibilität im Championpool. Oner überraschte mit Zed-Jungle und sicherte wichtige Objectives. Doran zeigte auf Rumble und Jayce, warum er zu den besten Toplanern der Welt zählt.
Auf CFO-Seite ragten JunJia (Vi, Pantheon) und Doggo (Lucian, Caitlyn) heraus. Doggos Pentakill wird in die MSI-Geschichte eingehen. HongQ hielt gegen Faker erstaunlich gut mit und zeigte, dass die Pazifikregion aufschließt.

Fanreaktionen: Schock, Jubel und Diskussionen in der Community

In deutschen und internationalen Foren wie Reddit oder BO3.gg diskutierten Fans leidenschaftlich über die Serie. Viele lobten CFO für ihren Mut und ihre Kreativität, während T1-Fans zwischen Angstschweiß und Erleichterung schwankten. Auf DCInside und PGR21 in Korea lag das Stimmungsbild bei etwa 70% positiv, 30% kritisch – vor allem wegen T1s schwachem Start.
Ein beliebter Kommentar: 'T1 macht es immer spannend, aber genau das lieben wir!' Auch das Meme vom 'T1-Skript', bei dem das Team erst schwächelt und dann spektakulär zurückkommt, machte die Runde.

Interviews: Oner, Faker und CFOs Kaiwing sprechen Klartext

Nach dem Match gab Oner zu, dass die Serie härter war als erwartet. Er lobte CFOs Potenzial und betonte: 'Wenn wir den Titel holen, kann ich alles schaffen.' Faker hob die Teamchemie und das gegenseitige Vertrauen als Schlüssel zum Comeback hervor. CFOs Support Kaiwing zeigte sich stolz auf sein Team und betonte im Interview, wie viel ihm die Erfahrung auf der internationalen Bühne bedeutet.
Kaiwing sagte: 'Es fühlt sich an, als hätte sich die ganze Arbeit gelohnt.' Die Interviews zeigten: Beide Teams haben Respekt voreinander und wollen beim nächsten Aufeinandertreffen noch besser sein.

Kulturelle Einordnung: Warum dieses Match für eSports-Fans weltweit wichtig ist

Für internationale Zuschauer war das 3:2 zwischen T1 und CFO mehr als nur ein enges Match – es war der Beweis, dass der Abstand zwischen den Regionen kleiner wird. T1 ist in Korea ein kulturelles Phänomen, ihre Spiele sind Events für die ganze Familie. Die Dramatik und das Comeback sind Teil der koreanischen eSports-DNA.
Für westliche Fans ist es faszinierend zu sehen, wie ein Team aus dem Pazifik den Weltmeister an den Rand der Niederlage bringt. Die Serie zeigt: Bei MSI 2025 kann jeder jeden schlagen.

Ausblick: T1 gegen BLG – und CFOs zweite Chance

Mit dem Sieg steht T1 im Halbfinale gegen BLG, einen Gegner, gegen den sie bei MSI noch nie gewinnen konnten. CFO rutscht ins Lower Bracket und trifft dort auf KOI. Für beide Teams geht es jetzt um alles oder nichts.
Die Erwartungen an die nächsten Spiele sind riesig. Eines ist klar: Nach diesem Thriller wird niemand CFO mehr unterschätzen – und T1 bleibt das Team, das im entscheidenden Moment immer wieder zurückkommt.

T1
Faker
Oner
Doran
MSI 2025
CFO
League of Legends
Comeback
Pentakill
Fanreaktionen
Interview

Discover More

To List