Incheon United kämpft gegen Verletzungskrise: Kann der Tabellenführer den Aufstieg schaffen?

Jul 18, 2025
Incheon United, Stefan Mugoša
Incheon United kämpft gegen Verletzungskrise: Kann der Tabellenführer den Aufstieg schaffen?

**Der steinige Weg zurück in die K League 1**

Incheon United steht vor einer der größten Bewährungsproben in der Vereinsgeschichte. Nach dem historischen ersten Abstieg aus der K League 1 startete das Team als klarer Favorit für den sofortigen Wiederaufstieg in die K League 2 Saison 2025. Mit Trainer Yoon Jung-hwan, dem Gewinner der K League 1 Trainer-Auszeichnung von 2024, und Schlüsselspielern wie Stefan Mugoša, Gerso und Modou Barrow schien der Aufstieg nur eine Frage der Zeit zu sein.

Die Realität erwies sich jedoch als komplexer. Obwohl Incheon seit der 8. Runde gegen Cheonan City FC ununterbrochen die Tabellenspitze hält, haben sich ernsthafte Probleme entwickelt. Die jüngsten Rückschläge – ein Unentschieden gegen Gimpo FC und eine 1-2 Niederlage gegen Jeonnam Dragons – beendeten eine beeindruckende Serie von 14 ungeschlagenen Spielen. Diese Ergebnisse ermöglichten es dem zweitplatzierten Suwon Samsung, auf nur vier Punkte heranzurücken und den Druck auf die Tabellenführung zu erhöhen.

**Die Verletzungsserie nimmt kein Ende**

관련 이미지

Was Incheon United wirklich Sorgen bereitet, ist nicht nur die Form auf dem Platz, sondern eine beispiellose Verletzungskrise, die das Team heimsucht. Die Probleme begannen im April, als Lee Dong-ryul sich während eines Spiels gegen Bucheon FC1995 einen Wadenbeinbruch zuzog und operiert werden musste. Was ursprünglich als drei Monate Rehabilitation geplant war, verzögerte sich aufgrund langsamerer Heilung als erwartet.

Der Schock war noch größer, als Moon Ji-hwan, der nach Min Kyung-hyuns Militärdienst zum Stammspieler im Mittelfeld aufgestiegen war, während des Spiels gegen Gimpo FC eine schwere Knieverletzung erlitt. Die Diagnose war verheerend: Schäden am vorderen und hinteren Kreuzband, Meniskusrisse sowohl medial als auch lateral und Schäden am medialen Kollateralband. Die Ärzte schätzen, dass seine Genesung 12 Monate dauern wird – praktisch das Ende seiner Saison und möglicherweise noch darüber hinaus.

**Der Schlag ins Herz der Defensive**

Als ob die Verletzungsprobleme nicht schon schlimm genug wären, traf das Team am Vorabend des wichtigen Spiels gegen Chungnam Asan ein weiterer schwerer Schlag. Park Kyung-seop, ein Schlüsselverteidiger und Incheon-Jugendprodukt, kollidierte während des Trainings mit einem Mannschaftskameraden und erlitt eine Stirnbeinfraktur. Nach der Operation am 14. Juli wurde klar, dass auch er für den Rest der Saison ausfallen würde.

Park Kyung-seop war nicht irgendein Spieler – er war in allen 19 Spielen vor seiner Verletzung Stammspieler gewesen und hatte das Vertrauen von Trainer Yoon Jung-hwan genossen. Sein Ausfall wiegt besonders schwer, da er als Incheon-Eigengewächs eine wichtige Rolle in der Mannschaftsstruktur spielte. Die Ironie des Schicksals zeigte sich, als Modou Barrow, der bei der Kollision beteiligt war, im nächsten Spiel gegen Chungnam Asan ein Tor erzielte und dabei Park Kyung-seops Trikot hochhielt – eine bewegende Geste der Solidarität.

**Verstärkungen im Transfermarkt**

Angesichts der sich häufenden Verletzungen reagierte Incheon United schnell auf dem Sommermarkt. Der Verein sicherte sich die Dienste von Kim Gun-woong auf Leihbasis, einem vielseitigen Spieler, der sowohl als defensiver Mittelfeldspieler als auch als Innenverteidiger eingesetzt werden kann. Kim Gun-woong bringt nicht nur Erfahrung mit – er hatte bereits 2016 unter Yoon Jung-hwan bei Ulsan HD gespielt, was eine Wiedervereiningung nach neun Jahren bedeutet.

Zusätzlich verstärkte sich das Team mit Jung Won-jin, einem Spieler, der als 'Aufstiegs-Evangelist' bekannt ist. Jung Won-jin hat bereits erfolgreiche Aufstiegskampagnen mit Gyeongnam FC (2017) und Gimcheon Sangmu (2021) erlebt und bringt sowohl Erfahrung als auch Führungsqualitäten mit. Seine Statistiken von 10 Toren und 10 Assists in 34 Spielen während der Saison 2017 unterstreichen seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu liefern.

**Die Reaktion der Fußballgemeinschaft**

Die koreanische Fußballgemeinschaft verfolgt Incheons Aufstiegskampf mit großem Interesse. Auf Plattformen wie Naver Sports und verschiedenen Fußballforen zeigen die Fans gemischte Reaktionen. Viele erkennen die Schwere der Verletzungskrise an, loben aber gleichzeitig die proaktive Herangehensweise des Vereins auf dem Transfermarkt.

Die positive Stimmung rührt hauptsächlich von der dominanten Position des Teams in der Liga und ihrer beeindruckenden Torquote her. Dennoch haben einige Unterstützer Bedenken über die Fähigkeit des Teams geäußert, ihren Vorsprung zu halten, angesichts der wachsenden Verletzungsliste und der verbesserten Form von Aufstiegsrivalen wie Suwon Samsung und Seoul E-Land. Die Reaktion der Gemeinschaft spiegelt das breitere Verständnis wider, dass Incheon zwar weiterhin Favorit für den Aufstieg bleibt, aber die Fehlertoleranz erheblich gesunken ist.

**Taktische Anpassungen und Zukunftsaussichten**

Trainer Yoon Jung-hwan steht vor der Herausforderung, das taktische System des Teams anzupassen, um die Abwesenheit von Schlüsselspielern zu kompensieren. Die Verletzungen haben sowohl die offensive als auch die defensive Kapazität des Teams beeinträchtigt, was eine Neubewertung der Spielphilosophie und der Rotationspolitik erfordert.

Die Integration der neuen Spieler Kim Gun-woong und Jung Won-jin wird entscheidend sein, aber wie jede Neuverpflichtung benötigen sie Zeit, um sich vollständig an die Mannschaft und das System zu gewöhnen. Die Herausforderung besteht darin, diese Anpassung schnell zu vollziehen, während der Aufstiegskampf in die entscheidende Phase geht. Incheon muss beweisen, dass sie nicht nur über die individuelle Qualität verfügen, sondern auch über die Tiefe des Kaders und die mentale Stärke, um widrige Umstände zu überwinden.

**Der Kampf um die Spitze intensiviert sich**

Mit 20 gespielten Runden und einem 7-Punkte-Vorsprung auf den zweitplatzierten Suwon Samsung befindet sich Incheon United in einer starken Position. Doch die K League 2 ist bekannt für ihre Unberechenbarkeit, und die verbleibenden 19 Spiele könnten entscheidend werden. Die Konkurrenz schläft nicht: Suwon Samsung hat ein beeindruckendes Team zusammengestellt, das in der K League 1 mithalten könnte, während Teams wie Seoul E-Land und Jeonnam Dragons ebenfalls ihre Ambitionen zeigen.

Die wahre Prüfung für Incheon United wird darin bestehen, wie sie mit dem Druck umgehen, während sie gleichzeitig die Verletzungslücken schließen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Neuzugänge und die verbleibenden Spieler in der Lage sind, die Lücken zu füllen und das Team zum ersehnten Aufstieg in die K League 1 zu führen. Für die Fans von Incheon United ist es eine Zeit der Hoffnung und der Sorge – die Hoffnung auf eine sofortige Rückkehr in die höchste Spielklasse und die Sorge, dass die Verletzungskrise ihre Träume zunichte machen könnte.

Incheon United
K League 2
Aufstieg
Verletzungen
Yoon Jung-hwan
Stefan Mugoša
koreanischer Fußball
Verletzungskrise

Discover More

To List