Park Hyun-sung vor historischem Schritt: Kann er als erster Koreaner seit dem „Korean Zombie“ ins UFC-Ranking fliegen?

1. Warum dieses Duell Korea elektrisiert
Wusstet ihr, dass seit dem Rücktritt des „Korean Zombie“ 2023 kein Koreaner mehr im UFC-Ranking stand?
Park Hyun-sung, 29-jähriger Road-to-UFC-Champion, hat am 10. August in Las Vegas die Chance, diese Flaute zu beenden. Gegner ist Steve „AstroBoy“ Erceg, der trotz dreier Niederlagen in Folge noch immer als Top-10-Gatekeeper gilt. Koreanische Medien wie News1 und Maeil Shinmun feiern das Match-up als nationale Gelegenheit, den Stolz des heimischen MMA wiederherzustellen.
2. Wer ist Steve Erceg wirklich?

Der 1,73 m große Australier war 2024 bereits Titelherausforderer gegen Champion Alexandre Pantoja und gilt wegen seiner Muay-Thai-Reichweite plus BJJ-Blackbelt als gefährlich. Laut SportsNate verlor er zuletzt knapp gegen Kai Kara-France und Brandon Moreno, doch Experten heben seine technische Variabilität hervor. Für Park bedeutet das: Distanz schließen, Clinch erzwingen, Ground-Game nutzen.
3. Parks steiniger Weg zurück ins Octagon
Zwischen seinem RTU-Triumph 2023 und dem Submission-Sieg über Carlos Hernandez im Mai 2025 lagen zwei abgesagte Kämpfe und 17 Monate Frust. MK-Sports analysiert, wie Park in dieser Zeit sein Boxen verfeinerte und neun Finishes in Serie sammelte. Er reiste erneut zwei Wochen vor Kampfbeginn in die USA, um Jetlag zu killen und Sparringspartner von Extreme Couture zu nutzen.
4. Community-Stimmen aus Korea
• 디시인사이드: „드디어 플라이급 코리안 랭커 나오나?“ – 68 % positive Reaktionen.
• 에펨코리아: Skeptiker (24 %): „Erceg hat trotz Niederlagen mehr Erfahrung.“
• 네이버 블로그 ‚Octa-Talk‘ empfiehlt frühes Takedown-Grappling, um Ercegs Reichweite zu neutralisieren.
Fans loben Parks Bodenarbeit, warnen aber vor Ercegs Knie im Clinch.
5. Internationale Perspektive – warum Flyweight gerade boomt
Seit Pantojas Thriller gegen Erceg verzeichnet die Division laut UFC-Statistiken ein Plus von 18 % bei Pay-Per-View-Clicks. Globale Fans lieben schnelle Scrambles; Parks Finishing-Rate von 90 % passt perfekt in dieses Narrativ. Vergleich: Brandon Royval 71 %, Manel Kape 64 %.
6. Kulturfaktor: Das Erbe des „Korean Zombie“
Für viele koreanische Zuschauer ist Park nicht nur ein Kämpfer, sondern Erbe einer Generation, die durch Jung Chan-sung weltweite Anerkennung fand. Koreanische Pop-Kultur verschmilzt mit MMA-Hype: K-Hip-Hop-Tracks begleiten Highlight-Videos, und Streaming-Partys in PC-Bang-Cafés sind üblich. Ein Ranking-Einzug könnte Sponsoren wie Lotte und KT mobilisieren und den Weg für Events in Seoul öffnen.
7. Taktische Schlüssel zum Sieg
• Früher Druck: Erceg braucht Raum für Kicks – Park muss über Hooks in den Körper arbeiten.
• Ringen in Runde 2: Laut FightMetric verteidigt Erceg nur 59 % der Takedowns.
• Cardio-Edge: Parks Lager in Las Vegas simuliert 5-Runden-Pace, obwohl der Fight auf drei Runden angesetzt ist.
8. Was passiert bei Sieg oder Niederlage?
Gewinnt Park, springt er laut MMA-Rankings-Prognose direkt auf Platz 12 und könnte 2026 gegen Kai Kara-France oder Manel Kape antreten. Bei einer Niederlage droht der mühsame Weg über ungerankte Gegner. Trotzdem signalisiert die UFC sein Potenzial – Matchmaker Sean Shelby nannte ihn jüngst „dark horse der Division“ im Interview mit SportsSeoul.
Discover More

Cookie Run Wird Professionell: DevSisters Kooperiert mit SOOP für Mobile Esports Revolution
DevSisters verbündet sich mit SOOP, um Cookie Run in ein Esports-Phänomen zu verwandeln und kündigt die World Championship 2025 sowie den neuen Titel Oven Smash für die globale Expansion des Casual-Esports an.

Barcelona-Drama in Asien: Japan-Tour abgesagt, Korea-Termine bleiben bestehen!
FC Barcelona sagte überraschend ihre Japan-Tour aufgrund von Veruntreuungsvorwürfen gegen den Promoter Yasuda Group ab, bestätigte jedoch, dass alle Korea-Spiele wie geplant stattfinden werden.