DKs packender 2:1-Sieg gegen DRX: Schlüsselmomente, MVPs und Fan-Reaktionen im Fokus

Apr 23, 2025
Dplus KIA, Canyon, ShowMaker
DKs packender 2:1-Sieg gegen DRX: Schlüsselmomente, MVPs und Fan-Reaktionen im Fokus

Das große Comeback: Wie DK den 2:1-Sieg sicherte

Am 20. April 2025 lieferte Dplus KIA (DK) im LCK Spring Split ein echtes Spektakel ab und besiegte DRX mit 2:1. Die Serie war ein Wechselbad der Gefühle für die Fans, denn DK musste nach einem verlorenen ersten Spiel zurückkommen. Besonders beeindruckend: DK konnte in beiden Siegen frühe Rückstände drehen und bewies damit starke Teamfight-Koordination und kluge Entscheidungen im Late Game.

Im Verlauf der Serie zeigte DK eine starke Anpassungsfähigkeit – weg von einem passiven Early Game hin zu deutlich proaktiveren Moves, die DRX überraschten. Canyons angepasste Jungle-Routen und ShowMakers Champion-Pool-Variabilität waren dabei entscheidend.

Spiel 1: DRX setzt das erste Ausrufezeichen

DRX startete dominant und sicherte sich das erste Spiel klar. Ihr Jungler setzte mit perfekt getimten Ganks DKs Lanes massiv unter Druck, vor allem im Toplane-Bereich. Nach 15 Minuten lag DRX bereits mit fast 5.000 Gold vorne.

DRXs Midlaner glänzte auf Azir, kontrollierte die Teamfights mit präzisen Emperor’s Divides und trennte so wiederholt DKs Frontline von den Carries. Das Highlight: Nach einem gewonnenen Teamfight am Baron-Pit holte sich DRX den Baron und der ADC erzielte einen Pentakill – das Spiel war damit praktisch entschieden.

DK hatte große Probleme mit DRXs Map-Control und Objective-Setup und musste nach 32 Minuten aufgeben. Die Community war gespalten: Viele Fans äußerten Sorgen über DKs Schwächen im Early Game, die schon die ganze Saison sichtbar waren.

관련 이미지

Spiel 2: Canyon liefert ein Meisterstück ab

Im zweiten Spiel zeigte sich DK wie ausgewechselt – vor allem dank Canyon, der auf Lee Sin brillierte. Von Anfang an gab er mit aggressiven Invades und kreativen Gank-Routen den Ton an und überraschte die DRX-Lanes immer wieder.

Der Gamechanger kam in Minute 12: Canyon führte einen perfekt getimten Dive in der Botlane aus, holte ein Double Kill und den ersten Turm für DK. Ab diesem Moment kontrollierte DK das Spielgeschehen im unteren Map-Bereich.

ShowMaker unterstützte Canyons Aggressivität mit einer starken Ahri-Performance, traf in Skirmishes und Teamfights einen Charm nach dem anderen. Besonders auffällig war die Synergie der beiden beim dritten Drachen, als sie gemeinsam einen perfekten Engage hinlegten und DK einen Ace sicherte.

Die Fan-Reaktionen auf DCInside und FMKorea waren überwältigend positiv. Viele lobten Canyons Rückkehr zur Topform. Ein besonders beliebter Kommentar: "Das ist der Canyon, den wir die ganze Saison sehen wollten. So spielt ein Weltklasse-Team!"

Spiel 3: ShowMaker übernimmt im entscheidenden Moment

Im entscheidenden Spiel rückte ShowMaker mit einer brillanten Orianna-Performance ins Rampenlicht und zeigte, warum er zu den besten Midlanern der LCK zählt. Obwohl DRX früh durch Objective-Control (zwei Drachen, ein Herald) in Führung ging, blieb ShowMaker ruhig und farmte effizient.

Die Wende kam in Minute 22: ShowMaker traf eine perfekte Shockwave auf drei DRX-Spieler im Drachenkampf und drehte so einen eigentlich verlorenen Fight. DK sicherte sich den Drachen und kurz darauf auch den Baron.

Auch DKs Botlane überzeugte durch konstante Side-Lane-Pressure, die DRX zwang, sich auf der Map zu verteilen. Das Spiel endete mit einem perfekten Teamfight um den Elder Dragon nach 36 Minuten – wieder mit einem spielentscheidenden Ultimate von ShowMaker.

Die Community lobte ShowMakers Nervenstärke, auf Naver Sports und PGR21 wurde diskutiert, ob DK damit zurück im Titelrennen ist.

Nach dem Match: Canyon über seinen Mentalitätswandel

Im Interview nach dem Spiel erklärte Canyon, dass ein Mentalitätswechsel der Schlüssel zum Comeback war: "Nach dem ersten Spiel habe ich gemerkt, dass ich zu vorsichtig war und meinen Instinkten nicht vertraut habe. In Spiel 2 und 3 wollte ich wieder aggressiv und proaktiv sein."

ShowMaker ergänzte, dass die Teamkommunikation nach Spiel 1 deutlich besser wurde: "Wir waren uns anfangs nicht einig, besonders bei den Objectives. Nach einer kurzen Besprechung haben wir beschlossen, entschlossener zu callen – das hat alles verändert."

Der DK-Coach betonte, dass man intensiv an Early-Game-Szenarien arbeite, da die langsamen Starts eine Schwäche seien. "Der heutige Sieg zeigt, dass unser Training Früchte trägt, aber bis zu den Playoffs gibt es noch einiges zu verbessern."

Fans lobten die Ehrlichkeit des Teams und die starke Chemie zwischen Canyon und ShowMaker, die weiterhin das Herzstück von DK bilden.

Teamdynamik und strategische Entwicklung

Das Match zeigte, dass DK seine Siegbedingungen weiter diversifiziert und nicht mehr nur auf Canyon setzt. In beiden Siegen trugen verschiedene Lanes entscheidend bei – ShowMaker im dritten Spiel, die Botlane als stabile Stütze.

Auch die Drafts zeigten Anpassungsfähigkeit: Nach Problemen mit DRXs Poke-Comp im ersten Spiel setzte DK in Spiel 2 und 3 auf Engage-lastige Champions, um die Teamfights zu diktieren. Diese Flexibilität spricht für die Arbeit des Coaching-Staffs.

Ein weiterer Fortschritt: Das Vision-Game, besonders im Late Game, ermöglichte wichtige Picks. Viele Analysten sehen in dieser Serie einen möglichen Wendepunkt für DK, der das Team mental für die Playoffs stärken könnte.

Bedeutung für das LCK-Ranking

Dieser Sieg ist für DK im LCK Spring 2025 extrem wichtig. Jeder Sieg zählt für ein gutes Seeding in den Playoffs, und der direkte Vergleich mit DRX könnte bei Punktgleichheit entscheidend sein.

Man sieht auch die Entwicklung von DK: Während sie zu Saisonbeginn Probleme hatten, Führungen auszubauen, zeigen sie jetzt mehr Ruhe und Entscheidungsstärke im Late Game. Die Stimmung in den koreanischen Foren ist vorsichtig optimistisch: Einige Fans sorgen sich weiter um das Early Game, andere vertrauen auf die Erfahrung des Teams.

Ein beliebter Naver Sports-Kommentar fasst es zusammen: "Wenn Canyon und ShowMaker so weitermachen, kann DK in den Playoffs für Überraschungen sorgen."

Das Match befeuerte auch die Diskussion um die aktuelle Meta, die Teams mit starker Mid-Jungle-Synergie – wie DK – besonders begünstigt.

Fankultur und Community-Reaktionen

Das Match DK vs DRX sorgte für viel Gesprächsstoff in den koreanischen Esports-Communities, #DKWIN trendete auf Social Media. Die Reaktionen zeigen ein differenziertes Bild.

Auf DCInside feierten die Fans den Sieg, blieben aber realistisch hinsichtlich der Early-Game-Probleme (ca. 70% positiv). Besonders Canyons Performance auf Lee Sin wurde gefeiert.

Interessant: Langjährige Fans, die DK noch aus DAMWON-Zeiten kennen, zeigten eher Erleichterung als Euphorie, während neue Fans die Spannung der Serie besonders hervorhoben.

Auch die Diskussion um DKs LCK-Legacy und Titelchancen wurde neu entfacht. Für internationale Fans war das Match ein Beweis dafür, warum die LCK als eine der wettbewerbsstärksten und technisch besten Regionen der Welt gilt – beide Teams zeigten Macro-Play und individuelle Klasse auf höchstem Niveau.

DK vs DRX
LCK Spring 2025
Canyon
ShowMaker
Dplus KIA
League of Legends
Esports
Comeback
Fan-Reaktionen