Vom Kim Ki-dong-Derby zum Ki Sung-yueng-Derby: Warum das Duell Seoul vs. Pohang die K-League 2025 elektrisiert

Jul 7, 2025
FC Seoul, Ki Sung-yueng
Vom Kim Ki-dong-Derby zum Ki Sung-yueng-Derby: Warum das Duell Seoul vs. Pohang die K-League 2025 elektrisiert

Ein Derby, das Geschichte schreibt: Seoul vs. Pohang im Zeichen von Ki Sung-yueng

Wusstet ihr, dass das diesjährige Duell zwischen dem FC Seoul und den Pohang Steelers mehr als nur ein gewöhnliches Ligaspiel ist? Durch den spektakulären Wechsel von Ki Sung-yueng, einer wahren Ikone des koreanischen Fußballs, ist diese Begegnung zum meistdiskutierten Thema der K-League geworden. Am 29. Juni im Seoul World Cup Stadium treffen nicht nur zwei Topteams aufeinander, sondern auch zwei Fanlager, die durch die jüngsten Ereignisse emotional aufgeladen sind.

Der Wechsel von Ki Sung-yueng: Abschied nach 19 Jahren und ein neuer Anfang

관련 이미지

Ki Sung-yueng hat nach 19 Jahren beim FC Seoul einen mutigen Schritt gewagt und sich bis zum Ende der Saison 2025 den Pohang Steelers angeschlossen. Der Mittelfeldspieler stand vor einer schweren Entscheidung: In Seoul fühlte er sich nicht mehr gebraucht, dachte sogar an das Karriereende. Doch die Fragen seiner Tochter, warum er nicht mehr spiele, und sein eigener Ehrgeiz ließen ihn umdenken. „Wenn ich auch nur eine Minute in Seoul hätte spielen können, wäre ich geblieben“, sagte Ki. Nun will er seine letzten Profijahre bei Pohang genießen und sich auf dem Platz verabschieden.

Fanreaktionen: Zwischen Wut, Trauer und Hoffnung

Die Reaktionen der Fans könnten kaum unterschiedlicher sein. Während die Anhänger der Pohang Steelers Ki als Hoffnungsträger feiern, herrscht bei den Seoul-Fans Enttäuschung und Wut. Die südkoreanische Fankultur ist bekannt für ihre Leidenschaft: Nach der Bekanntgabe des Transfers gab es Trauerkränze am Trainingsgelände, Truck-Proteste vor dem Vereinssitz und eine schwarz verhüllte Fankurve beim Heimspiel. Auf Plattformen wie Naver, Daum und DC Inside dominieren kritische Stimmen gegenüber der Vereinsführung und Trainer Kim Ki-dong. Viele Fans fühlen sich betrogen und fordern Respekt für Vereinslegenden.

Kim Ki-dong und die Gerüchte: Missverständnisse und öffentliche Diskussionen

Zusätzlich zum Transfer sorgten Gerüchte über einen Konflikt zwischen Ki Sung-yueng und Trainer Kim Ki-dong für Schlagzeilen. Beide bemühten sich, die Wogen zu glätten: Kim betonte nach einem Fan-Meeting, dass Missverständnisse ausgeräumt seien und er den Schmerz der Fans nachvollziehen könne. Dennoch bleibt das Thema in den Medien präsent und heizt die Diskussionen weiter an. Die offene Kommunikation zwischen Verein, Trainer und Fans ist in Südkorea ein wichtiger Bestandteil der Fußballkultur.

Das Spiel: Analyse und Emotionen auf und neben dem Platz

Obwohl Ki Sung-yueng aufgrund der fehlenden Registrierung nicht auflaufen konnte, war die Atmosphäre beim Spiel am 29. Juni elektrisierend. Der FC Seoul dominierte und gewann mit 4:1 – ein Befreiungsschlag nach langer Durststrecke. Herausragende Spieler waren unter anderem Lingard und Lucas. Doch das Ergebnis rückte angesichts der Proteste und der emotionalen Stimmung fast in den Hintergrund. Die Fans von Seoul protestierten lautstark, während die Pohang-Anhänger ihren neuen Star feierten.

Stimmen aus der Community: Was sagen die Fans online?

Auf südkoreanischen Portalen und Blogs ist die Diskussion hitzig. Laut aktuellen Analysen sind etwa 70% der Kommentare von Seoul-Fans negativ, viele fordern Konsequenzen für die Vereinsführung. Aussagen wie „Wie kann man eine Legende so gehen lassen?“ oder „Das ist das Ende meiner Unterstützung für Seoul“ sind häufig zu lesen. Bei Pohang hingegen herrscht überwiegend Euphorie – rund 80% der Fans begrüßen Ki Sung-yueng als Verstärkung. Auf DC Inside und FM Korea werden Memes und taktische Analysen geteilt, während auf PGR21 ausführlich über die Hintergründe diskutiert wird.

Kulturelle Einordnung: Warum dieses Derby für Korea so bedeutend ist

Für internationale Leser ist es wichtig zu verstehen, dass der FC Seoul und die Pohang Steelers mehr als nur Fußballvereine sind – sie stehen für regionale Identität, Geschichte und Stolz. Ki Sung-yueng ist ein nationaler Held, der Korea bei Weltmeisterschaften und in Europa vertreten hat. Sein Wechsel wird von manchen als Verrat, von anderen als Neuanfang gesehen. Die intensive Fankultur, die zu Protesten und emotionalen Abschieden fähig ist, macht dieses Derby zu einem einzigartigen Erlebnis im Weltfußball.

Ausblick: Wie geht es weiter für Ki Sung-yueng und die Klubs?

Nach dem Derby richtet sich der Blick auf Kis bevorstehendes Debüt für Pohang, vermutlich gegen Jeonbuk. Beide Vereine stehen vor wichtigen Herausforderungen: Seoul muss das Vertrauen der Fans zurückgewinnen und eine neue Identität finden, Pohang setzt auf Kis Erfahrung für den Titelkampf. Für Ki Sung-yueng ist es die letzte Chance, seine Karriere nach eigenen Vorstellungen zu beenden. Eines ist sicher: Das Ki Sung-yueng-Derby hat die K-League verändert und wird noch lange Gesprächsthema bleiben.

Ki Sung-yueng
FC Seoul
Pohang Steelers
K League
Transfer
Fanproteste
Kim Ki-dong
Rivalität
koreanischer Fußball
Emotionen

Discover More

To List