Compagno schießt Jeonbuk an die Spitze: 17 Spiele unbesiegt und 10 Punkte Vorsprung!

Compagnos Doppelpack: Der entscheidende Sieg gegen Gimcheon
Wusstet ihr schon? Am 27. Juni 2025 erzielte Compagno im Auswärtsspiel gegen Gimcheon beide Tore für Jeonbuk Hyundai und sicherte damit einen 2:1-Sieg. Seine Saisontreffer Nummer 7 und 8 unterstreichen seine Rolle als Torgarant. Schon in der 11. Minute traf er die Latte, doch in der 36. Minute brachte er Jeonbuk mit einem cleveren Abschluss in Führung. In der zweiten Halbzeit vollendete er nach einer Vorlage von Jeon Jin-woo zum 2:0. Die Medien loben seine Vielseitigkeit und Abschlussstärke – auf Naver und Tistory feiern ihn die Fans als neuen Superstar der Liga.
Besonders hervorgehoben wird die Zusammenarbeit mit Song Min-kyu und Jeon Jin-woo, die Jeonbuks Offensive brandgefährlich machen.
Von der Krise zum Titelkandidaten: Jeonbuks Wiedergeburt

Noch vor einem Jahr kämpfte Jeonbuk gegen den Abstieg – heute dominiert das Team die K League 1. Mit 45 Punkten aus 21 Spielen (13 Siege, 6 Unentschieden, 2 Niederlagen) hat Jeonbuk bereits die Punktzahl der letzten Saison übertroffen. Der Vorsprung auf Daejeon beträgt komfortable 10 Punkte. In Blogs und Foren wie Naver und Tistory äußern sich über 80% der Fans begeistert über das neue Selbstbewusstsein und die taktische Entwicklung unter Trainer Gus Poyet.
Einige Stimmen mahnen jedoch, die Konzentration nicht zu verlieren und die Kaderbreite im Auge zu behalten, um bis zum Saisonende konkurrenzfähig zu bleiben.
Taktische Analyse und Schlüsselspieler
Jeonbuks Erfolg basiert auf einem flexiblen 4-3-3-System. Die Offensive mit Song Min-kyu, Compagno und Jeon Jin-woo ist kaum zu stoppen, während das Mittelfeld mit Park Jin-seob und Kang Sang-yoon Stabilität bringt. In der Abwehr überzeugt Kapitän Hong Jung-ho, der für defensive Sicherheit sorgt. Experten auf Tistory und in Sportmedien loben vor allem die taktische Anpassungsfähigkeit von Coach Poyet.
Compagno wird wegen seiner Beweglichkeit und Kaltschnäuzigkeit im Strafraum gefeiert. Song Min-kyu und Jeon Jin-woo werden für ihre Kreativität und Vorlagen gelobt.
17 Spiele unbesiegt: Rekorde und Fanreaktionen
Jeonbuk hat mit 17 ungeschlagenen Spielen (12 Siege, 5 Remis) die längste Serie der Saison hingelegt – ein Wert, der an die goldenen Jahre Ende der 2010er erinnert. In Foren wie DC Inside und Efem Korea diskutieren Fans, ob das Team historische Rekorde brechen kann.
Auf Tistory-Blogs wird die mentale Stärke der Mannschaft betont. Besonders späte Tore und Comebacks zeigen den Charakter eines Champions. Die Community-Stimmung ist überwiegend positiv (ca. 7:3), vereinzelt gibt es Kritik an gelegentlichen Konzentrationsschwächen in der Defensive.
Kulturelle Einblicke: Jeonbuk und die koreanische Fußballleidenschaft
Für internationale Fans ist Jeonbuks Geschichte ein Paradebeispiel für die Emotionalität des koreanischen Fußballs. Nach dem Fast-Abstieg 2024 hat der Verein die lokale Begeisterung neu entfacht. Das Jeonju World Cup Stadium ist bei Spitzenspielen mit über 30.000 Zuschauern regelmäßig ausverkauft.
Medien und Blogs betonen, dass Jeonbuks Spielstil – schnelle Umschaltmomente, hohes Pressing, technische Klasse – die moderne Entwicklung des koreanischen Fußballs widerspiegelt. Die Rückkehr von Publikumslieblingen und der Aufstieg von Stars wie Compagno sorgen für neue Euphorie.
Stimmen aus der Community: Naver, Tistory und Foren
Eine Analyse von sechs aktuellen Naver- und Tistory-Blogs zeigt: Die Stimmung ist fast durchweg positiv. Die Fans loben die Transfers und die Handschrift von Trainer Poyet. Häufige Kommentare: „Das ist das Jeonbuk, das wir vermisst haben!“ oder „Endlich erkennt man die Idee des Trainers.“
Auf DC Inside und Efem Korea werden Memes zum 10-Punkte-Vorsprung geteilt, einige warnen jedoch vor Überheblichkeit. Insgesamt herrscht Einigkeit: Jeonbuk ist zurück und setzt Maßstäbe in der Liga.
Wie geht es weiter? Jeonbuks Weg zum Titel
Mit 10 Punkten Vorsprung auf Daejeon und wichtigen Spielen vor der Brust gilt Jeonbuk als Topfavorit auf die Meisterschaft. Experten und Blogger warnen aber: Verletzungen und Druck könnten zur Herausforderung werden.
Mit einem formstarken Compagno und einem eingespielten Team träumen die Fans vom nächsten Titel. Der Wandel vom Fast-Absteiger zum dominanten Tabellenführer ist schon jetzt die spannendste Story der K League 1 2025.
Discover More

Warum Hwang In-beom immer wieder nach Daejeon zurückkehrt: Ein Vorbild für Loyalität, Mentoring und die Zukunft des koreanischen Fußballs
Hwang In-beom, bekannt als der 'Sohn von Daejeon', kehrt regelmäßig in seine Heimatstadt zurück, um Fans und junge Talente wie Yoon Do-young zu inspirieren. Erfahren Sie mehr über seine enge Bindung zu Daejeon Hana Citizen, seine Mentorenrolle und die kulturelle Bedeutung für die K League.

Kanghee Lee: Vom K League 2-Helden zum Hoffnungsträger bei Austria Wien – Was bedeutet dieser Transfer für den koreanischen Fußball?
Kanghee Lee, 23-jähriger Mittelfeldspieler von Gyeongnam FC, unterschreibt einen Vierjahresvertrag bei Austria Wien. Sein Wechsel markiert einen Meilenstein für den koreanischen Fußball und wirft ein Licht auf die Ambitionen und den Wandel junger Talente.