BLG schlägt MKOI 3:1 beim MSI 2025: Schlüsselspiele, Fan-Meinungen und die Story hinter dem Sieg

Jul 6, 2025
Bilibili Gaming, Knight
BLG schlägt MKOI 3:1 beim MSI 2025: Schlüsselspiele, Fan-Meinungen und die Story hinter dem Sieg

Einleitung: MSI 2025 – Wenn LPL auf LEC trifft

Wusstet ihr, dass das Duell zwischen Bilibili Gaming (BLG) und Movistar KOI (MKOI) als einer der Höhepunkte des diesjährigen MSI galt? BLG, als Favorit aus China, traf auf das ambitionierte europäische Team MKOI. Die Erwartungen waren hoch, denn beide Teams wollten ihre Region auf der internationalen Bühne repräsentieren. Die Stimmung in Vancouver und online war elektrisierend – jeder Move wurde von Fans und Analysten weltweit diskutiert.

Spiel 1: Knight dominiert mit Aurora

관련 이미지

Das erste Spiel begann ausgeglichen, MKOI erwischte sogar einen guten Start, indem sie Bin’s Rumble ausschalteten. Doch BLG übernahm mit besserer Lane-Kontrolle und sammelte wichtige Drachen-Stacks. Im Midgame kippte das Spiel, als Knight mit Aurora (7/0/13, 87% Killbeteiligung, über 42.000 Schaden) das Match komplett kontrollierte. BLG gewann die entscheidenden Teamfights, holte sich Dragon Soul und Baron und sicherte sich so den ersten Punkt. In koreanischen Foren wurde Knights Performance als „unantastbar“ gefeiert.

Spiel 2: MKOI schlägt zurück – Jojopyun glänzt auf Azir

Im zweiten Spiel zeigte MKOI, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Mit aggressivem Topside-Play und gezielten Picks auf Bin verschafften sie sich Vorteile. Jojopyun auf Azir (7/0/7 KDA) führte sein Team mit einem entscheidenden Baron-Fight zum Ausgleich. Die europäischen Fans feierten: „Jojopyun trägt Europas Hoffnung!“ Doch BLG-Fans blieben gelassen – sie wussten, dass ihr Team anpassungsfähig ist.

Spiel 3: Elk und Bin setzen sich durch

관련 이미지

Mit dem Ausgleich im Rücken drehte BLG im dritten Spiel auf. Frühe Aggression im Botlane und perfekte Vision-Kontrolle zwangen MKOI in die Defensive. Bin auf Sion (0/0/10 KDA) war das Rückgrat im Teamfight, während Elk mit Caitlyn die Lane dominierte. MKOI gelang zwar ein Baron-Steal, doch BLG blieb ruhig, holte sich den Elder Drake und beendete das Spiel souverän. In deutschen Foren hieß es: „Elk ist der stille MVP – immer da, wenn’s zählt.“

Spiel 4: Das Comeback – BLG nutzt MKOIs Fehler eiskalt

Das vierte Spiel war das spannendste der Serie. MKOI führte bei Gold und Objectives, Mirwin und die Botlane setzten BLG unter Druck. Doch ein Fehler von Ambesa im Jungle drehte das Spiel: Knight auf Syndra nutzte die Gelegenheit für einen perfekten Engage. BLG gewann den entscheidenden Teamfight und beendete das Match. Die Community reagierte gemischt: „MKOI war so nah dran, aber BLG bleibt eiskalt.“

Schlüsselspieler: Knight und Elk als Matchwinner

관련 이미지

Knight wurde einstimmig zum Spieler der Serie gewählt. Seine Auftritte auf Aurora und Syndra waren spielentscheidend. Elk überzeugte mit konstantem Positioning und Damage – besonders auf Caitlyn. Bei MKOI stach Jojopyun auf Azir hervor, doch insgesamt fehlte die Konstanz gegen BLGs Anpassungsfähigkeit.

Interviews: Selbstkritik und Ehrgeiz bei BLG

Im Interview nach dem Spiel sagte Knight: „Ich bin froh über den Sieg, aber wir haben zu viele Fehler gemacht. MKOI hat uns mit ihren Lane-Swaps überrascht. Ein verlorenes Spiel hält uns wach.“ Auf die Frage nach dem nächsten Gegner antwortete er: „Wenn CFO weiterkommt, gewinnen wir leicht. Aber ich will gegen T1 spielen und sie in Bestform schlagen.“ MKOI zeigte sich enttäuscht, versprach aber, im Lower Bracket alles zu geben.

Fan-Reaktionen: Stolz, Frust und Meme-Kultur

In koreanischen und chinesischen Foren lobten 70% der User BLGs Coolness, 30% bedauerten MKOIs Fehler. In deutschen und europäischen Communities herrschte Stolz auf den Kampfgeist von MKOI, aber auch Frust über die verpasste Chance. Memes zur „3:1-Fluch“ machten die Runde und spiegelten die Rivalität zwischen LPL und LEC wider.

Kultureller Kontext: Warum dieses Duell mehr als ein Ergebnis war

Das Match zeigte zwei unterschiedliche Philosophien: LPLs kalkulierte Aggression gegen LECs kreative Risikobereitschaft. BLG bestätigte die asiatische Dominanz, doch MKOI gab Hoffnung für Europa. Für internationale Fans ist es wichtig, den Stolz und Druck zu verstehen, der auf beiden Seiten lastet – MSI ist mehr als nur ein Turnier.

Ausblick: BLG gegen T1, MKOI kämpft ums Überleben

BLG trifft nun auf T1 – ein Duell, das weltweit erwartet wird. Ihr Fokus liegt auf Fehlervermeidung und Konzentration. MKOI muss im Lower Bracket gegen CFO bestehen. Beide Teams tragen die Erwartungen ihrer Regionen, und die Esport-Welt schaut gespannt zu.

BLG
MKOI
MSI 2025
League of Legends
Knight
Elk
Jojopyun
LPL
LEC
Schlüsselspiel
Community
Interview
Esport

Discover More

To List