Ex-EPL-Star Ronnie Stam vor Gericht wegen Schmuggels von 2 Tonnen Kokain

Jun 14, 2025
Wigan Athletic, Ronnie Stam
Ex-EPL-Star Ronnie Stam vor Gericht wegen Schmuggels von 2 Tonnen Kokain

Ronnie Stams Fußballkarriere und Hintergrund

Ronnie Stam, ein niederländischer Fußballspieler, spielte von 2010 bis 2013 in der englischen Premier League für Wigan Athletic. Er war Teil des Kaders, der 2013 den FA Cup gewann, nahm aber nicht am Finale teil. Stam spielte zudem für Twente in den Niederlanden, Standard Lüttich in Belgien und NAC Breda, wo er seine Karriere begann und beendete.

Anklagen wegen Kokain-Schmuggels

관련 이미지

Stam wird vorgeworfen, zwischen 2020 und 2021 etwa 2,2 Tonnen Kokain von Südamerika nach Europa geschmuggelt zu haben. Der Wert der Drogen wird auf rund 48 Millionen Pfund geschätzt. Die Staatsanwaltschaft in den Niederlanden sieht ihn als Schlüsselfigur in einem großangelegten Drogenschmuggelnetzwerk. Beweise umfassen verschlüsselte Nachrichten zwischen Stam und seinem Bruder Rudy, die Details und Fotos von Kokaintransporten enthielten.

Gerichtsverfahren und mögliche Strafen

Der Fall wurde im September 2023 vor dem Gericht in Breda öffentlich. Stam hat die Beteiligung an einem kleineren Schmuggel von 20 kg Kokain von Brasilien nach Deutschland im Jahr 2020 zugegeben, bestreitet jedoch weitere Vorwürfe. Ihm drohen bei einer Verurteilung bis zu 13 Jahre Haft und eine Geldstrafe von 1,5 Millionen Pfund. Stam behauptet, dass sein Vermögen aus legitimen Einkünften als Fußballspieler stammt.

Polizeirazzien und Beschlagnahmungen

Im Juni 2024 durchsuchte die niederländische Polizei sechs Häuser und einen Campingwagen, die mit dem Fall in Verbindung stehen. Dabei wurden 85.000 Pfund Bargeld, drei Immobilien, eine Yacht, drei Autos, sechs Luxusuhren und Schmuck sichergestellt. Stam ist der einzige Verdächtige, der in Haft ist. Ein Antrag auf bedingte Haftentlassung wurde abgelehnt, da Fluchtgefahr besteht, insbesondere da sein Bruder sich in Dubai aufhält.

Reaktionen aus der Community und Medien

Die Verwicklung eines ehemaligen Profifußballers in einen so großen Drogenhandel hat in den Niederlanden, Großbritannien und auch in Südkorea für Entsetzen gesorgt. In Online-Foren und sozialen Medien zeigen sich Fans schockiert und verurteilen die Taten. Diskussionen drehen sich auch um die Herausforderungen, denen Sportler nach ihrer Karriere gegenüberstehen, und die Gefahr, in kriminelle Aktivitäten verwickelt zu werden.

Der breitere Kontext des Drogenhandels in Europa

Der Fall zeigt die anhaltenden Probleme mit Drogenschmuggelrouten von Südamerika nach Europa. Europäische Behörden verstärken ihre Maßnahmen gegen solche Netzwerke, die oft grenzüberschreitend operieren. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Polizeibehörden ist entscheidend, um diese kriminellen Strukturen zu zerschlagen.

Wichtige Erkenntnisse für internationale Fußballfans

Für Fußballfans weltweit verdeutlicht dieser Fall die Risiken und Versuchungen, denen Sportler nach dem Ende ihrer aktiven Karriere ausgesetzt sind. Er zeigt auch die Komplexität des globalen Drogenhandels und die weitreichenden Konsequenzen, die solche Verstrickungen über den Sport hinaus haben können.

Ronnie Stam
Kokain Schmuggel
Premier League
Wigan Athletic
Drogenhandel
Gericht
2 Tonnen Kokain
Niederlande
Südamerika
Europa

Discover More

To List